Kunden geschockt: Weltkonzern verlässt deutsche Großstadt

In einer gut besuchten Innenstadt tummeln sich auf den Straßen zwischen Geschäften, Cafés und Einkaufsläden Dutzende Besucher, Einwohner und Touristen, die shoppen gehen, einfach nur spazieren oder ein Lokal ansteuern und teilweise Einkaufstüten in der Hand halten.
Symbolbild © istockphoto/Ilari Nackel

Der Einzelhandel durchlebt schwere Zeiten. Dies zeigt sich immer wieder auch an den angemeldeten Pleiten. Jetzt verlässt ein Weltkonzern eine Großstadt.

Ein Traditionsunternehmen muss nun den schweren Schritt gehen und eine deutsche Großstadt verlassen. Der Einzelhandel steckt in einer große Krise.

Es ist kaum zu glauben

Jeder, der diese Nachricht liest oder hört, kann es kaum glauben. Aber in der Tat hat es jetzt auch einen international agierenden Großkonzern „erwischt“. Dieser ist gezwungen einen Standort aufzugeben, der in einer Großstadt liegt.

Das aus Baden-Württemberg stammende Unternehmen, steht für Qualität, Tradition und Langlebigkeit. Jetzt muss der Konzern aber einen Standort aufgeben. Die Angst geht um, dass noch weitere folgen könnten.

Dieses Unternehmen ist betroffen

Der Baden-Württemberger kennt das Unternehmen, das Jahrhunderte bereits existiert. Seit 1880 nämlich soll die Württembergische Metallwarenfabrik AG bestehen. Manche Anfänge werden sogar auf das Jahr 1853 datiert.

Lesen Sie auch
Für Millionen Bürger: Alle Auszahlungstermine stehen endlich fest

Es handelt sich um kein geringeres Unternehmen als WMF. Töpfe, Pfannen und Besteck werden hier in hochwertiger Ausführung angeboten. Jetzt aber muss sich das Traditionsunternehmen von einem großen Standort verabschieden.

Hier schließen die Türen für immer

In der Tat haben auch große Konzerne, wie WMF mit der derzeitigen Lage zu kämpfen. In der deutschen Großstadt Dortmund gehen bald die Lichter aus. Zumindest im WMF-Standort. Nun können Kunden von tollen Angeboten und Schnäppchen profitieren.

Mit dem Räumungsverkauf lockt WMF viele Kunden an. „Alles muss raus“, so steht es auf dem Aufsteller im Westenhellweg in Dortmund. Wahrscheinlich wird der Laden noch vor Weihnachten endgültig geschlossen. Ein genaues Datum liegt noch nicht vor.