Lebensmittel-Knappheit: Jetzt verteuert sich das nächste Produkt

Eine Frau guckt sich nach dem Einkaufen den Kassenzettel an.
Symbolbild © istockphoto/sergeyryzhov

Die stark steigenden Preise sorgen jetzt erneut für eine Lebensmittel-Knappheit. Somit prognostizieren Experten jetzt eine starke Verteuerung bei diesem Produkt.

Aufgrund der anhaltenden Energiekrise und die allgemeinen Krisen haben die Hersteller und Lebensmittel-Produzenten Probleme, die jetzt erneut zu Verteuerungen führen können.

Erneute Preissteigerungen sind zu erwarten

Aufgrund der steigenden Kosten für die Herstellung und den Anbau von Lebensmitteln und dazu benötigten Ressourcen, werden erneut die Preise für bestimmte Lebensmittel steigen. Davon betroffen sind Discounter und Supermärkte.

Weniger Produkte

Da auch die Preise für Futtermittel und die Energiekosten immer weiter ansteigen, werden bald weniger Lebensmittel produziert. Klar zeigt sich dies bereits bei Fischstäbchen oder auch Pesto. Mittlerweile werden aber auch Bio-Eier deutlich teurer.

Gleichzeitig werden Bio-Eier aber auch von den Landwirten in deutlich weniger Stückzahl produziert. Derzeit werden weniger Hühner eingestallt. Der Grund ist, dass die Landwirte befürchten, dass sie weniger Eier verkaufen werden.

Lesen Sie auch
Für Millionen Bürger: Alle Auszahlungstermine stehen endlich fest

Landwirte haben Angst wegen Inflation

In der ersten Jahreshälfte von 2022 lagen die Verkaufszahlen von Eiern im Grunde recht gut. Doch die Inflation steigt weiter an, sodass auch die Preise für Eier nach oben gehen. Die Landwirte haben jetzt Angst, dass sie die Eier nicht mehr loswerden. Und genau das ist tatsächlich ein großes Problem.

Die produzierten Eier müssen verkauft werden. Denn ohne Verkauf machen die Landwirte keinen Umsatz. Und das ist das Problem, denn die Bioeier sind im Preis gestiegen und kosten fast 4 Euro je 10 Stück. Die konventionell produzierten Eier sind fast 2 Euro günstiger. Und: Die Eierpreise sollen weiter steigen.