Mega-Höhe: 200.000-Euro-Zuschuss freigegeben in Deutschland

Einige Geldscheine werden wie ein Fächer vor dem deutschen Regierungsgebäude in Berlin in die Luft gehalten. Mehrere unterschiedliche Euro-Scheine sind dabei zu sehen.
Symbolbild © imago/Achille Abboud

Darüber können sich die Menschen jetzt freuen! In Deutschland gibt es einen neuen 200.000-Euro-Zuschuss. Das ist eine krasse Summe, mit der man viel stemmen kann.

Nun dürfen die Menschen jubeln, denn es gibt einen neuen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro. Daran sind allerdings bestimmte Bedingungen geknüpft.

Menschen freuen sich: Mega-Zuschuss kommt

Für mittelständische Unternehmen gibt es jetzt einen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro. Im Rahmen des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredits kann man unter bestimmten Voraussetzungen eine Mega-Summe einstreichen. Gemeinsam mit der staatlichen Förderbank KfW will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz damit noch einmal versuchen, die Bedingungen für Kredite für Unternehmen und Betriebe zu verbessern. Dadurch will man erreichen, dass der Mittelstand mehr investiert und so die Wirtschaft angekurbelt wird.

Bereits ab dem 20. Februar dieses Jahres ist es möglich, den maximalen Zuschuss von 200.000 Euro zu erhalten. Die Höhe des Zuschusses beträgt dabei stets 3 Prozent des jeweils aufgenommenen Kredits. Die Maximalsumme liegt bei 200.000 Euro. Die Anträge auf den 200.000-Euro-Zuschuss kann man zusammen mit dem Kredit direkt bei der Hausbank beantragen. Mittelständische Unternehmen, aber auch Freiberufler mit einem Jahresumsatz von maximal 500 Millionen Euro, können die finanzielle Hilfe beantragen.

Lesen Sie auch
Schließungswelle: Bank aus Deutschland streicht 2.000 Stellen

Unter bestimmten Bedingungen: Bis zu 20.000 Euro möglich

Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit will man sowohl Betriebsmittel, Investitionen als auch den gesamten Finanzierungsbedarf eines Unternehmens fördern. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass das Unternehmen innovativ agiert. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung von verbesserten oder völlig neuen Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen. Betriebe, die diese Kriterien erfüllen, kommen dafür infrage, den Zuschuss von 200.000 Euro zu erhalten. Aber auch Unternehmen, die überdurchschnittlich schnell wachsen, viel in Forschung und Entwicklung investieren oder bereits eine Förderung im Bereich Innovation erhalten haben, sind förderfähig. Ob ein bestimmtes Unternehmen als innovativ oder digital eingestuft wird und damit die Chance auf den 200.000-Euro-Zuschuss hat, kann man bei der entsprechenden Bank erfragen und so überprüfen, ob man für das Extra-Geld infrage kommt, um es in sein Unternehmen zu investieren.