Bei vielen Autofahrern wird ein Trend jetzt sehr gefährlich. Denn eine bestimmte Schutzfunktion scheint plötzlich nicht mehr zu greifen.
Eine Schutzfunktion für Autofahrer greift nicht mehr und könnte daher zu einem gefährlichen Risiko werden. Das müssen Autofahrer dazu jetzt wissen.
Neuerungen und neue Regeln
Die Anzahl an SUV’s auf den deutschen Straßen nimmt immer mehr zu. Doch diese Fahrzeuge haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Denn sie sind durchaus viel schwerer als andere Autos. Das kann zu einem Problem werden.
Der SUV-Trend scheint ungebrochen. Seit der Entwicklung von E-Autos im SUV-Design entscheiden sich immer mehr Autofahrer für das Fahrzeug. Der Komfort und auch der gute Überblick, weil man höher sitzt, sollen
Gefährlicher Nebeneffekt für SUV-Trend
Die schwereren Autos, die hohe Geschwindigkeiten erreichen können, sind auf der Autobahn einer riskanten Gefahr ausgesetzt. Denn die Leitplanken auf Autobahnen sind nur auf ein gewisses Gewicht ausgelegt.
Prallt das Fahrzeug auf die Planke, dann ist das Gewicht, das auf die Leitplanke aufschlägt, um ein Vielfaches höher. So ist dies ein großer Nachteil für schwerere und größere Fahrzeuge. Die Leitplanken können das Gewicht nicht mehr halten.
Schutzfunktion geht verloren
Durch diesen dramatischen Nebeneffekt geht also eine wichtige Schutzfunktion verloren. Das Problem betrifft jedoch keine geringe Anzahl an Autofahrern. Laut Experten werden Fahrzeuge allgemein immer schwerer.
Die künftigen Fahrzeuge werden allesamt immer schwerer und größer. Dieser Trend kann also zu einer gefährlichen Falle werden. Die Leitplanken sind üblicherweise in den 80er und 90er-Jahren erstellt worden. Damals waren die Fahrzeuge alle noch viel leichter und kleiner.