Diese Änderungen der Deutschen Post sollen ab sofort gelten und mit sofortiger Wirkung greifen. Diese betreffen aber Millionen Kunden.
Schon zu Beginn Oktober hat die Deutsche Post Änderungen durchgesetzt. Dieser betrifft Millionen Kunden in Deutschland.
Das hat sich geändert
Seit Oktober gibt es einen Service bei der Deutschen Post nicht mehr so, wie es ihn früher gab. Es war schon fast ein traditioneller Dienst, den fast jeder mindestens einmal in Anspruch genommen hat. Firmen und Unternehmen sogar häufiger.
Die Änderungen bei der Deutschen Post halten an. Denn schon vor Oktober gab es Neuerungen. Vor allem aber die Digitalisierung soll jetzt noch weiter vorangetrieben werden, damit die Post moderner wird.
Kundenservice auf neuen Wegen
Bei der Post gibt es nämlich ab sofort keine klassischen Einschreiben mehr. Zumindest nicht so, wie sie Jahrzehnte lang existiert haben. Früher wurden wichtige Unterlagen und Dokumente damit versendet. Der Absender kann die Lieferung so nachvollziehen.
Außerdem gab es per Rückschein einen Nachweis, dass der Empfänger die Sendung auch wirklich erhalten hat. Das hat sich jetzt aber geändert. Jetzt wird ein automatisch erzeugter Brief mit einem Sendungsbild, das vorn aufgedruckt wird, an den Versender geschickt. Ebenfalls dabei ist eine digitalisierte Empfängerunterschrift.
So soll es einfacher werden
Durch dieses Vorgehen soll der Prozess des Einschreiben-Versendens vereinfacht werden. So können die Versender, einfach ein Einschreiben-Rückschein-Label generieren und die Sendung damit versehen.
Die Abläufe sollen so optimiert werden, denn auch die Post muss mit der Zeit gehen. Zudem stehen noch weitere Änderungen an, die in Zukunft mehr digitale Optionen für die Kunden bieten sollen.