Nicht schon wieder, mag jetzt so mancher Bürger denken, denn die nächste deutsche Region muss ihr Wasser wenigstens zehn Minuten lang abkochen. Das Trinkwasser ist hier verseucht.
Nun hat es die nächste deutsche Region getroffen, die ihr Wasser abkochen muss, denn Proben haben ergeben, dass das Trinkwasser verseucht ist. Inzwischen sind viele Bürger in Sorge, da Meldungen dieser Art in letzter Zeit so oft vorkommen.
Trinkwasser verunreinigt: Ursache gefunden
Inzwischen häufen sich die Meldungen um verunreinigtes Trinkwasser in verschiedenen Regionen Deutschlands. Dies versetzt inzwischen viele Menschen hierzulande in Sorge, denn eine solche Verunreinigung wird erst aufgedeckt, wenn eine Probe bestimmte Grenzwerte überschreitet. Bis dahin haben jedoch viele das Wasser bereits konsumiert. Da man die Verseuchung in den meisten Fällen nicht riechen und nicht schmecken kann, ist es bei der Feststellung wohl bereits zu spät. Nun ist die nächste deutsche Region betroffen, in der die Bewohner ihr Trinkwasser vor dem Konsum abkochen sollen. Dies hat das zuständige Gesundheitsamt angeordnet. Die gute Nachricht: Man hat die Ursache für die Verunreinigung bereits gefunden und behebt sie.
Bürger warten auf die Entwarnung
Inzwischen haben Untersuchungen ergeben, dass im Landkreis Northeim in der Ortschaft Westerhof das Trinkwasser mit coliformen Bakterien verseucht war. Beim Trinken des Wassers in ungekochtem Zustand kann dies Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Die Ursache für die Verunreinigung lag darin, dass ein Teil der Wasseraufbereitungsanlage defekt war. Dies wurde inzwischen behoben. Außerdem muss man noch das Wasser im Hochbehälter austauschen und das Rohrnetz durchspülen.
Bis dahin müssen die Bürger ihr Wasser mindestens zehn Minuten sprudelnd aufkochen, um alle Verunreinigungen zu beseitigen. Findet man bei einer erneuten Probe keine Bakterien mehr, hebt das Gesundheitsamt in der Ortschaft Westerhof das Abkochgebot auf. Dies könnte schon Anfang nächster Woche der Fall sein. Demnach müssen die Bewohner wohl gar nicht mehr so lange warten und können das Wasser bald wieder wie gewohnt nutzen.