Mit Biergarten: Legendäres Traditionsgasthaus in großer Gefahr

Viele Menschen sitzen auf grünen Bänken in einem Biergarten mit großen Bäumen. Es ist später Frühling oder Sommer in dem Traditionsgasthaus.
Symbolbild © imago/ aal.photo

Die deutsche Gastronomie steckt in der Krise. Deutlich wird das auch an dem folgenden Traditionsgasthaus, das sich jetzt in großer Gefahr befindet. Immer mehr Betriebe sterben.

Die Gastronomie in Deutschland leidet schon seit einigen Jahren unter prekären Bedingungen. Dieser Zustand hält nicht nur an – er wird immer schlimmer. Nun schwebt sogar dieses legendäre Traditionsgasthaus in großer Gefahr.

Die Gastronomie am Abgrund – ein existenzieller Krisenmodus

Viele Restaurantbesucher haben es schon bemerkt: Die Öffnungszeiten werden schmaler, die Menüs reduzierter. Hinter diesem Trend verbergen sich düstere Aussichten. Denn immer mehr Lokale stehen vor dem Aus. Genau dieses Schicksal droht nun auch dem folgenden Traditionsgasthaus, das sich aktuell in großer Gefahr befindet. Tragischerweise ist es nur eins von vielen Beispielen. Denn ein Blick in die Statistiken zeigt, dass die Anzahl der Insolvenzen in der Gastronomie ganz besonders hoch ist. Wie lange soll das noch so gehen?

Seit Jahresbeginn 2024 gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Speisen und Getränke. Dies hat beinahe neun von zehn Betrieben dazu gezwungen, ihre Preise anzupassen. Gleichzeitig sorgen gestiegene Energiekosten, erhöhte Personalausgaben und teurere Lebensmittel für zusätzlichen Druck. Viele Gastronomen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie Investitionen zurückfahren, ihr Angebot neu strukturieren oder die Öffnungszeiten einschränken. In den schlimmsten Fällen müssen sie aber ganz schließen. Genau das könnte jetzt auch für das Traditionsgasthaus Berghofer in den Sternen stehen.

Lesen Sie auch
Trotz Kälte: Erstes Freibad in Deutschland eröffnet in Karlsruhe

300 Quadratmeter Kult – ein Traditionsgasthaus im Brennpunkt

Wie der Name bereits erahnen lässt, liegt die traditionelle Gaststätte in Dortmund-Berghofen. Seit Jahrzehnten bietet das Lokal auf rund 300 Quadratmetern Platz für bis zu 80 Gäste. Im Sommer kommt hier sogar noch ein Außenbereich hinzu, der weitere 40 Besucher beherbergen kann. Derzeit bietet man aus gegebener Krise aber nur noch die Bewirtung für gebuchte Veranstaltungen an. Eine Zukunft mit Speis und Trank kann das legendäre Haus nur haben, wenn sich ein geeigneter Nachmieter findet. Man sucht und sucht nach dem richtigen Pächter, wurde bislang aber einfach nicht fündig. Das rückt das Schicksal des Traditionsgasthauses bedauerlicherweise in große Gefahr.

Die Lage des Kult-Lokals Berghofer spiegelt die allgemeine Situation der deutschen Gastronomie wider: Der Markt fordert innovative Ideen und entschlossene Akteure, um den Fortbestand zu sichern. Es bleibt jedoch die Hoffnung, dass kreative Konzepte nicht nur dieses Kultgasthaus, sondern ganze Bereiche der Branche retten können. Andernfalls stirbt wohl nach und nach die deutsche Geselligkeit aus.