Mobilfunk-Gegner blockieren 5G Netz-Ausbau in Baden-Württemberg

ARCHIV - Foto: Stadt Karlsruhe

Karlsruhe-Insider: Schlechter Handy-Empfang, Funklöcher und geringe Datenbandbreite sind das große Problem im Mobilfunknetz. Aber nicht nur die jungen Leute leiden darunter.

Diese blinden Flecken in der Digitalisierung sind ein großes Standortproblem. Das High-Tech-Land Baden-Württemberg liegt beim Ausbau des Mobilfunknetzes weit hinterher. Dies hat Auswirkungen für die Bürger und die Wirtschaft.

Beispielsweise Burbach ist ein Ortsteil von Marxzell und soll an das neue Nahverkehrsnetz-Konzept angeschlossen werden. Die moderne „MyShuttle“ genannte Form des Ruftaxis klappt in Ettlingen reibungslos. Über eine Handy-App bestellt der Fahrgast eines der Elektro-Autos und gibt sein Ziel ein. Eine Software berechnet die optimale Route, sodass unterwegs auch andere Fahrgäste aufgenommen werden können.

Lesen Sie auch
Mega-Werk in Deutschland auf Eis gelegt – "2.000 Arbeitsplätze"

Leider klappt dies in Burbach nicht, weil der Mobilfunkempfang zu schlecht ist, erklärt der Finanzdezernent Ragnar Watteroth. Intelligente Systeme funktionieren nicht mit dem alten Standard.

Während in Brüssel und Berlin über 5G diskutiert wird, klappt das 4G-Netz im Schwarzwald nur ganz selten. Dennoch wollen viele das neue Netz nicht, weil sie davon ausgehen das es gesundheitsschädlich ist.