Monatlich auf Konto: Bürger sichern sich neuen 200-Euro-Zuschuss

Eine Frau hält fünf grüne 100-Euro-Scheine in der Hand. Es könnte sich dabei um einen Zuschuss handeln, der gerade ausgezahlt wurde und den die Frau bar abgehoben hat.
Symbolbild © imago/imagebroker

Mit dem neuen Jahr kommt für eine Personengruppe wieder eine gute Nachricht, die finanzielle Entlastung bedeutet. Viele Bürger können sich in Deutschland nämlich einen neuen 200-Euro-Zuschuss sichern.

Angesichts der Preissteigerungen im neuen Jahr schaffen es viele Menschen in Deutschland nicht mehr, allein über die Runden zu kommen. Da kommt dieser neue 200-Euro-Zuschuss für diejenigen Bürger gerade recht, die sowieso schon mit ihren Finanzen zu kämpfen haben.

Versicherungsbeiträge steigen massiv an: Bürger vor finanzieller Katastrophe

Die ersten Meldungen machten bereits im Herbst des vergangenen Jahres die Runde. Nicht nur die Beiträge für die Kfz-Versicherung und anderer Sachversicherungen steigen. Auch die Krankenkassen müssen ihre Beiträge anheben. Aufgrund der vielen Pflegefälle und der höheren Behandlungskosten reichten die Kundenbeiträge nicht mehr aus, um die Ausgaben der Kassen zu decken. Das Ergebnis: Der Krankenkassenbeitrag liegt bei 14,6 Prozent und der Zusatzbeitrag steigt um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte. Der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung erhöht sich zudem auf 3,6 Prozent.

Betroffene erhalten Hilfe – unter bestimmten Voraussetzungen

Wer freiwillig versichert ist, zahlt noch höhere Beiträge, was sich gerade in einem bestimmten Lebensabschnitt besonders bemerkbar macht. Wenn die Menschen nämlich in Rente gehen. Das Einkommen ist nicht mehr so hoch wie zu Zeiten der Vollbeschäftigung. Doch die Beiträge zur Krankenversicherung sinken dann nicht und können daher zu einer besonderen Belastung werden. Insbesondere dann, wenn die Rentner privat versichert sind. Erschwerend kommt hinzu, dass sie nicht mehr in eine gesetzliche Versicherung wechseln können. Damit droht ein finanzielles Desaster.

Lesen Sie auch
Bis 15.000 Euro: Altes Spielzeug erreicht heute Rekordvermögen

Damit Rentner Hilfe erhalten, müssen sie nur einen formlosen Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung stellen. Dem fügen sie einfach ihren aktuellen Versicherungsnachweis bei. Die Rentenversicherung berechnet dann den Zuschuss zur Krankenversicherung nach einem vorgegebenen Schema. Wer beispielsweise 400 Euro im Monat zahlen muss, erhält 200 Euro Zuschuss. Vom Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung plus dem Zusatzbeitrag zahlt die Deutsche Rentenversicherung die Hälfte, maximal jedoch die Hälfte der tatsächlichen Beiträge. Auch Bürger, die bereits Rente beziehen, können den Antrag noch stellen. Wer freiwillig gesetzlich versichert ist, hat ebenfalls Anspruch auf den Zuschuss.