Einem deutschen Traditionsunternehmen droht das Aus. Bereits zum zweiten Mal geht der Betrieb in die Insolvenz. Erneut musste die Leitung die schwere Nachricht an die Mitarbeiter weitergeben.
Dieses Traditionsunternehmen hat es nicht leicht: Zum zweiten Mal in Folge muss es Insolvenz anmelden. Die Zukunft scheint auf wackeligen Beinen zu stehen. Die gesamte Belegschaft ist in Sorge.
Insolvenz kurz vor Weihnachten: Deutsches Traditionsunternehmen in Gefahr
Der Insolvenzantrag wurde erst am 19. Dezember, also kurz vor Weihnachten, gestellt. Für die Mitarbeiter gab es damit anstelle eines Weihnachtsgeschenks eine Hiobsbotschaft. Grund dafür ist die wirtschaftlich schwierige Situation, mit der das Unternehmen offenbar schon seit einigen Monaten zu kämpfen hat. Und ob man es glaubt oder nicht – es ist nicht die erste Insolvenz. Bereits vor drei Jahren, im Sommer 2021, meldete das Unternehmen Insolvenz an. Nun geht der Konzern diesen Weg zum zweiten Mal.
Dem deutschen Traditionsunternehmen droht damit das Aus. Doch schaut man genauer hin, stehen die Chancen nicht schlecht, dass es auch in Zukunft weitergehen kann. Für die Kunden gebe es laut Betrieb kein Problem. Das Unternehmen stehe weiterhin für die altbekannte Qualität, die man hier schon seit 130 Jahren verkörpere. Außerdem sei man in der Lage, alle gesetzten Termine zuverlässig einzuhalten. Positiv seien auch die vielen Aufträge, die schon für das kommende Jahr im Kalender stünden.
Tradition in Gefahr: Unternehmen mit 250 Angestellten hat große Probleme
Bei dem insolventen Unternehmen handelt es sich um die Ortrander Eisenhütte aus der Lausitz. Der Betrieb besteht seit 1887 und beschäftigt heute knapp 250 Mitarbeiter, die aktuell zum Glück nicht um ihren Lohn bangen müssen. Denn dieser ist für die nächsten Monate gesichert. So geht die gesamte Belegschaft gemeinsam mit der Geschäftsführung die Herausforderung hoch motiviert an. In der jüngsten Vergangenheit gerieten mehrere mittelständische Unternehmen in eine finanzielle Schieflage – in diesem Fall eine Eisengießerei, die sich auf Spezialteile für die Automobilindustrie spezialisiert hat. Letztere ist derzeit ohnehin eine sehr unsichere Branche, in der viele Unternehmen zu kämpfen haben. Bleibt zu hoffen, dass es für dieses Traditionsunternehmen in Deutschland weitergeht.