Nach fast 30 Jahren: Ausgestorbener Virus in Deutschland zurück

Eine mikroskopisch kleine Ansicht einer Coronavirus-Zelle verdeutlicht, wie das gefährliche Covid-Virus genau aussieht. Es sind mehrere Viren zu sehen und sie ähneln einer Bakterienzelle.
Symbolbild © istockphoto/BlackJack3D

Damit hat wohl kaum jemand gerechnet, doch nun ist ein beinahe ausgestorbener Virus in Deutschland zurück. Die Erkrankungen häufen sich, und die Experten schlagen Alarm.

Ein fast ausgestorbener Virus ist zurück in Deutschland. Immer mehr Fälle gibt es in der Bundesrepublik, und die Experten sind besorgt.

Virus breitet sich wieder aus

Es ist eine schockierende Nachricht, die derzeit die Runde macht. Allerdings kehrt indessen ein fast ausgestorbener Virus nach Deutschland zurück. Im September letzten Jahres registrierte man insgesamt 552 Fälle und damit einen drastischen Anstieg zum Vorjahr. Besonders erschreckend: Eigentlich gibt es für diesen Virus eine Impfung, dennoch steigen die Zahlen immer weiter an. Die Rede ist von den Masern – einer Krankheit, die insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren gefährlich sein kann. Aber nicht nur in Deutschland – auch in den Vereinigten Staaten von Amerika breiten sich die Masern aus. Eigentlich galt der fast ausgestorbene Virus hier (wie auch in Deutschland) als so gut wie ausgerottet. Jedoch konnte man im März dieses Jahres wieder 301 Masernfälle verzeichnen. Ganz besonders der Bundesstaat Texas ist betroffen – hier kam es sogar zum Todesfall eines ungeimpften Schulkindes.

Lesen Sie auch
Über 400 Euro extra: Millionen Bürger erhalten neue Zuschüsse

Experten sprechen dringende Warnung aus

Dass sich der ausgestorbene Virus in Deutschland und auch darüber hinaus immer weiter ausbreitet, könnte an der in den vergangenen Jahren immer weiter aufkommenden Impfskepsis liegen. Denn obwohl es seit dem Jahr 2020 eine Impfpflicht für Kleinkinder gibt – wenn diese in den Kindergarten oder die Schule gehen –, scheint das noch nicht überall angekommen zu sein. Fast alle Menschen, die in den letzten Jahren an Masern erkrankten, waren ungeimpft. Darunter Säuglinge von noch nicht einmal einem Jahr und Senioren von bis zu 75 Jahren. Die Experten sind sich sicher: Um den ausgestorbenen Virus in Deutschland nicht weiter zu verbreiten, ist es wichtig, sich entsprechend impfen zu lassen, um Schlimmeres zu verhindern. Denn tatsächlich kann eine Infektion mit Masern, insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren, unter Umständen tödlich verlaufen. Und auch ältere Menschen können daran schwer erkranken und unter Umständen sogar eine Gehirnentzündung oder Hirnhautentzündung entwickeln.