Nach Inflation: So viel Taschengeld sollte man seinen Kindern geben

Kinderhände halten Geld.
Symbolbild © istockphoto/PAVEL IARUNICHEV

Viele Kinder bekommen Taschengeld. So viel ist bekannt. Doch viele Eltern sind sich unsicher, wie hoch die Summe ausfallen darf.

Die meisten Eltern geben ihren Kindern Taschengeld. Häufig will man damit erreichen, dass die Kleinen schon früh den Umgang mit Geld erlernen. Allerdings sind viele sich unsicher, wie hoch das Taschengeld ausfallen sollte.

Höhe und Zeitpunkt des Taschengeldes ist individuell

Der Zeitpunkt, zu dem das Taschengeld ausgezahlt wird, und seine Höhe sind dabei so individuell wie jede Familie selbst. Wer sich dennoch unsicher ist, kann sich an diversen Studien zum Thema „Taschengeld für Kinder“ orientieren. So hat nun eine aktuelle Studie herausgefunden, dass Mädchen oft etwas mehr Geld bekommen als Jungen. In Zahlen ausgedrückt: ganze 78 Cent mehr. Aus der Studie lässt sich zudem gut ablesen, wie viel Taschengeld für den Nachwuchs überhaupt angemessen ist.

Unterschiede beim Taschengeld

Die Studie, die von einem Marktforschungsinstitut in Auftrag gegeben wurde, fragte 4.012 Kinder zwischen drei und dreizehn Jahren nach ihrem Taschengeld und dessen Höhe. Die Befragung lief von April bis Mai des Jahres 2023 und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.

So bekommen Mädchen im Durchschnitt jeden Monat 17,01 Euro Taschengeld. Bei Jungen hingegen sind es nur 16,23 Euro. Allerdings ist nicht nur dieser Umstand interessant, sondern auch, wo die Kinder wohnen. So gibt es im Westen durchschnittlich mehr Taschengeld. Ungefähr 18,17 Euro erhalten die Kinder hier. Im Osten der Bundesrepublik sind es hingegen nur 15 Euro. Im Süden von Deutschland bekamen die Kinder 16,07 Euro und im Norden des Landes immerhin 15,74 Euro.

Reichste Kinder leben in Hessen

Das meiste Geld bekommen offenbar Kinder aus Hessen. Insgesamt 20,44 Euro Taschengeld geben die Erwachsenen ihrem Nachwuchs hier pro Monat. Am wenigsten Geld für die Kleinen gibt es in der Landeshauptstadt Berlin. Hier bekommt ein Kind im Durchschnitt nur 13,01 Euro monatlich. Wie viel Geld man seinen Kindern geben sollte, ist dennoch individuell und abhängig sowohl vom Einkommen als auch der eigenen Erziehung der Elternteile.