Das sind gute Nachrichten für die Menschen! Nach einem Seuchen-Ausbruch sind die Zoos in Deutschland wieder geöffnet. Passend zum Start in den Frühling kann man hier wieder flanieren.
Nach einem großen Seuchen-Ausbruch öffnen die Zoos wieder in Deutschland. Die Menschen freuen sich darüber und können hier schon bald wieder exotische Tiere beobachten.
Besucher freuen sich: Zoos öffnen wieder
Nach dem Seuchen-Ausbruch vor einigen Wochen am Stadtrand von Berlin hatten einige Zoos in Deutschland ihre Pforten geschlossen. Denn die gefährliche Maul- und Klauenseuche (MKS) sollte nicht auch noch die Zootiere befallen. Doch nun scheint die Gefahr gebannt und die Zoos öffnen wieder – eine große Freude für viele Menschen, die hier nun wieder Tiere beobachten können.
Bereits seit Ende Januar kann man zum Beispiel den Zoo in Berlin und auch den Tierpark in Berlin wieder besuchen. Allerdings gibt es nach dem Seuchen-Ausbruch vorerst noch einige Einschränkungen. Anlagen mit Tieren, die besonders gefährdet sind, sich mit MKS zu infizieren, darf man weiterhin nicht besuchen. Dazu gehört zum Beispiel der Streichelzoo mit Ziegen und Schafen. Im Tierpark gibt es zudem noch weitreichendere Einschränkungen. Hier müssen Besucher vor dem Betreten über eine sogenannte Desinfektionsmatte gehen. Da MKS zwar nicht im Menschen ausbrechen, aber durchaus durch ihn übertragen werden kann, will man so versuchen, die Tiere vor der Krankheit zu schützen.
Nach Seuche: Menschen können wieder in die Zoos und Tierparks
Nach dem Seuchen-Ausbruch und der damit einhergehenden temporären Schließung des Zoos und Tierparks in Berlin kam es zu hohen finanziellen Verlusten. Zahlreiche Spenden trafen von überall her ein, um den Ausfall des Umsatzes durch Ticketverkäufe und Co. auszugleichen. Ganz ist das nicht gelungen, aber es bleibt zu hoffen, dass mit der Öffnung der beiden Anlagen das Geld schnell wieder hereinkommt. Immerhin freuen sich die Menschen nach dem Seuchen-Ausbruch darauf, Raubtiere wie Tiger, aber auch die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo oder das drollige Nilpferd Toni zu sehen. Wann die letzten Beschränkungen aufgehoben werden und man auch wieder die Streichelzoos sowie im Tierpark die Wege entlang der Hirschanlage nutzen kann, ist derzeit noch nicht bekannt.