Nächste deutsche Gemeinde schlägt Alarm – “Trinkwasser knapp”

Die Nahaufnahme eines Wasserhahns aus Edelstahl. Es tropft noch ein wenig Trinkwasser aus dem Hahn. Der Hintergrund ist verschwommen, aber es sieht aus, als würde es sich um eine Küche handeln.
Symbolbild © istockphoto/tirc83

Nun schlägt die nächste deutsche Gemeinde Alarm. Auch in dieser ist das Trinkwasser knapp und man muss nun in der Bevölkerung mit entsprechenden Gegenmaßnahmen rechnen, wenn man auch weiterhin Wasser aus dem Hahn bekommen möchte.

Die vergangenen Monate waren in den meisten Teilen der Bundesrepublik viel zu trocken. Kein Wunder, dass nun die nächste deutsche Gemeinde Alarm schlägt und verkündet, dass das Trinkwasser knapp wird.

Alarmierende Meldungen in einer Gemeinde

Da die letzten Monate für die Jahreszeit viel zu niederschlagsarm ausgefallen sind, merken auch die Gas- und Wasserversorgungen in einigen Teilen der Bundesrepublik die Folgen. Nun muss die nächste deutsche Gemeinde Alarm schlagen und will mit Maßnahmen gegen das knappe Trinkwasser vorgehen. In den Medien wird darüber berichtet, dass die Entnahmebelastung für das Wasser derzeit insbesondere am Abend so hoch ist, wie man es eigentlich nur im richtigen Hochsommer kennt. Das bedeutet: Man ist bereits im Mai maximal ausgelastet. Um das zu verändern, will man im Kreis von Gütersloh – um genau zu sein in den Teilen um Rietberg und Rheda-Wiedenbrück – die Bürger dazu aufrufen, mit dem Wasser zu sparen.

Lesen Sie auch
Durch Wurstbrote übertragen: Gefährliche Seuche breitet sich aus

Trinkwasser wird immer knapper – Menschen müssen handeln

Damit schlägt also eine nächste deutsche Gemeinde Alarm und spricht davon, dass es um die Wasserversorgung schlecht steht. Unter anderem sind die Menschen dazu angehalten, den Garten nur noch am frühen Morgen zu gießen. Rasenflächen sollten zudem überhaupt nicht mit Trinkwasser versorgt werden. Auch sollte man etwaige Swimmingpools in heimischen Gärten nur noch selten befüllen – auch das Nachfüllen müsse man einschränken.

Darüber hinaus ruft man dazu auf, keine größeren Reinigungsarbeiten – wie z. B. das Säubern von Gehwegen – mit Wasser durchzuführen. Und auch der Gebrauch des Trinkwassers innerhalb des Haushalts sollte überdacht werden. Damit die deutsche Gemeinde, die Alarm schlägt, auch weiterhin ausreichend Trinkwasser für alle Menschen zur Verfügung stellen kann, ist es ratsam, den Verbrauch des Wassers auf wirklich notwendige Zwecke einzuschränken. Dazu gehört natürlich das Trinken des Wassers selbst, sowie das Kochen und eine ausreichende Körperpflege.