Millionen Bürger können sich freuen, denn auf sie wartet bald der nächste satte Zuschlag vom Staat. Dann gibt es für viele über 1.300 Euro pro Monat.
Nun gibt es einmal erfreuliche Nachrichten für viele Menschen in Deutschland. Sie können bald mit über 1.300 Euro pro Monat rechnen, denn bald gibt es den nächsten Zuschlag für Millionen Bürger.
Bei Millionen Menschen besteht dringender Handlungsbedarf
Wer einen guten Job hat und nicht über seine Verhältnisse lebt, kommt in der Regel gut zurecht. Natürlich sind die Kosten für Energie und Lebensmittel gestiegen. Doch das sind die Löhne und Gehälter auch. Schwierig wird es für diejenigen Menschen, die nicht mehr für ihren eigenen Lebensunterhalt aufkommen und an ihrer Situation nichts ändern können. Hierzu zählen Kinder, schwerkranke Menschen und oftmals auch Rentner. Sie alle sind auf das Geld angewiesen, das sie bekommen, und können auch an der Höhe nichts ändern. Und das, obwohl die Lebenshaltungskosten gestiegen sind. In Deutschland sind Millionen Bürger betroffen. Für sie besteht dringender Handlungsbedarf.
Dieser Zuschuss soll bald Abhilfe schaffen
Nun gibt es jedoch eine gute Nachricht für eine Gruppe von betroffenen Menschen: die Rentner. Viele können an ihrer Situation nichts mehr ändern, da sie zu alt oder zu krank sind, um noch einen Nebenjob anzunehmen, um ihre Rente aufzubessern. Doch nun zeigt der jährliche Rentenversicherungsbericht, dass 21 Millionen Rentner auf mehr Geld hoffen dürfen. Im Juli dieses Jahres erhöhte sich die Rente um 4,57 Prozent. 2025 soll es dann 3,5 Prozent mehr Rente geben. In dem Bericht rechnen Experten die Rentenerhöhung bis zum Jahr 2038 hoch und kommen zu dem Ergebnis: Bis zu diesem Jahr wird sich die Rente fast verdoppelt haben.
Rechnet man dies für eine monatliche Rente von 1.300 Euro aus, bedeutet dies im nächsten Jahr ein Plus von ca. 60 Euro. Dass die Menschen in jedem Jahr mit einer Rentenerhöhung von ca. 3 Prozent rechnen dürfen, liegt daran, dass die Rentenkassen gut gefüllt sind. Ende dieses Jahres gibt es eine Nachhaltigkeitsrücklage von 44 Milliarden Euro. Laut Modellrechnung kann die Bundesregierung mit einem solchen Etat eineinhalb Monatsausgaben bezahlen.