Die Energiekrise scheint in Deutschland immer noch nicht abgewendet zu sein. Jetzt soll es eine neue Maßnahme geben, die für die Gaskunden in diesem Winter greifen könnte.
Die steigenden Kosten für Energie haben im vergangenen Winter viele Menschen an ihre finanzielle Grenze gebracht. Eine neue Maßnahme soll für Gaskunden in diesem Winter eingeführt werden.
Energiekrise hält an
Der Winter ist bald vorüber und ein Aufatmen könnte sich dann einstellen. Umfangreiche Sparmaßnahmen waren nötig, um diesen Winter einigermaßen unbeschadet überstehen zu können. Auslöser war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zwar sind die Energiekosten nach wie vor sehr hoch, doch ein Gasmangel blieb in diesem Winter aus.
Experten schätzen für den kommenden Winter ein, dass keine Gasknappheit in Deutschland herrscht. Eine Studie des deutschen Wirtschaftsinstituts soll dies belegen. Dennoch soll eine neue Maßnahme auf Gaskunden für den anstehenden Winter geplant sein. Zudem erklären Experten, dass ein sparsamer Verbrauch wichtig bleibt.
Gasverbrauch muss sparsam bleiben
Die Experten des Instituts geben an, dass ein sparsamer Verbrauch beim Gas weiterhin wichtig sei, um eine mögliche Energiekrise in Zukunft gut bewältigen zu können. Außerdem seien im Frühjahr 2022 aufgrund der unsicheren Lage mehrere Maßnahmen ergriffen worden, um eine Gasversorgung auch künftig sichern zu können.
So werden auch weiterhin schwimmende Flüssiggas-Terminals errichtet. Sie sollen in Kombination mit den LNG-Terminals in den Niederlanden und Belgien dafür sorgen, dass eine zuverlässige und sichere Gasversorgung besteht. Obendrein stünden so genügend Importmengen bereit, um auch einen steigenden Gasverbrauch in Deutschland abdecken zu können, heißt es in Berichten.
Pläne für den Winter
Laut der Bundesnetzagentur sei die Gasversorgung stabil. Jedoch sei es auch für den Winter 2023/24 wichtig, dass Gaskunden ihren Verbrauch sparsam ansetzen. Dies erklärte die Agentur jüngst auf Twitter.
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, fand in seinem Tweet auch dankende Worte an die Gaskunden. Er sprach von „wertvollen Einsparungen”, welche im kommenden Winter eine positive Entwicklung für die Füllung der Gasspeicher bedeuten können. Ob weitere Maßnahmen für Gaskunden in diesem Winter ergriffen werden, bleibt abzuwarten.