Neuer Mega-Zuschuss für Familien kommt – “Fast 2.000 Euro”

In zwei aufgehaltenen Händen befindet sich eine Familie, die aus blauem Papier ausgeschnitten wurde. Sie besteht aus einem Mann, einer Frau und zwei Kindern. Im Hintergrund befindet sich ein Holztisch, auf dem viele 50- und 100-Euro-Scheine liegen.
Symbolbild © istockphoto/sal73it

Ein neuer Mega-Zuschuss für Familien soll pflegende Angehörige finanziell entlasten und bietet bis zu 1.800 Euro monatlich – ein großer Schritt für die Pflege zu Hause.

Pflegende Angehörige sollen bald deutlich mehr Unterstützung bekommen. Ein neuer Mega-Zuschuss für Familien verspricht finanzielle Entlastung und sorgt für Aufsehen.

Neue Pläne für Familienpflegegeld: pflegen und dafür Geld bekommen

Es ist eine Situation, die viele betrifft – und in Zukunft noch mehr betreffen wird: Verwandte werden älter und brauchen Hilfe im Alltag, vielleicht sogar rund um die Uhr. Doch ein Pflegeheimplatz ist teuer, und Pflegekräfte sind rar. Was bleibt, ist oft nur die Familie. Doch wie soll man Angehörige versorgen und gleichzeitig den eigenen Job stemmen? Genau hier setzt der neue Vorschlag von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) an: Sie will ein Familienpflegegeld einführen – eine Art Lohnersatz für Menschen, die ihre Erwerbstätigkeit einschränken oder sogar aufgeben. Das könnte Familienmitgliedern einen Anreiz bieten, ihre Angehörigen selbst zu pflegen.

Der Plan erinnert an das bekannte Elterngeld: Wer pflegt, soll bis zu 65 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens erhalten. Maximal 1.800 Euro im Monat, mindestens 300 Euro – und das für bis zu drei Jahre. Für viele Familien könnte das eine echte Wende bedeuten. Denn bisher leisten pflegende Angehörige oft unbezahlte Schwerstarbeit in einer Gesellschaft, in der die Zahl pflegebedürftiger Menschen stetig steigt.

Lesen Sie auch
Nach 2-Euro-Stück: Auch bestimmte 20-Cent-Münzen sind wertvoll

Mega-Zuschuss für Familien: Finanzierung und Start noch unklar

Die Pläne klingen zunächst vielversprechend, doch ganz so leicht gestalten sie sich nicht: Zwar ist das Interesse riesig und im Koalitionsvertrag steht, dass eine solche Leistung geprüft werden soll, doch fehlen noch die Details. Wer genau Anspruch hat und vor allem, woher das Geld kommt – dazu gibt es derzeit noch keine konkreten Informationen.

Das neue Familienpflegegeld könnte eine revolutionäre Entlastung für pflegende Angehörige sein und ein wichtiger Baustein, um die Pflege in Deutschland neu zu denken. Deutlich wird aber auch: Ohne klare Finanzierung und gesetzliche Grundlage bleibt es vorerst ein ambitionierter Plan. Doch eins ist sicher: Der Druck steigt, gesellschaftlich wie politisch. Denn Pflege ist längst nicht mehr nur ein persönliches Thema, sondern betrifft uns alle.