Bei einem nun geplanten Zuschuss sollen die Bürger in Zukunft 700 Euro monatlich erhalten. Diesen Bonus bekommen sie unter gewissen Bedingungen.
Monatelang hielt sich die Inflationsrate weit oben. Zuletzt ist sie leicht gesunken. Doch noch immer ist das Geld in den Portemonnaies der Bürger knapp. Jetzt soll es einen neuen Zuschuss geben, durch den Millionen Menschen 700 Euro monatlich bekommen können.
Dieser Zuschuss steht bevor
Trotz leicht sinkender Inflation liegen die Energiekosten sowie die Lebenshaltungskosten in Deutschland sehr hoch. Einen Bonus könnten daher sicherlich viele gut gebrauchen. Die Regierung plant daher jetzt einen Zuschuss, der in Höhe von 700 Euro monatlich ausgezahlt werden soll.
Von der zusätzlichen Zahlung können auch Senioren profitieren, heißt es. Die monatliche Zahlung soll schon bald an Pensionäre überwiesen werden. Zuständig dafür ist das „Gesetz zur Anpassung der Beamtenbesoldung und -versorgung 2023/24“. Dieses bekommt jedoch von einigen Seiten auch Kritik. Ehemalige Beamte sowie Soldaten erhalten die Zulage zu ihrer Rente, so die Pläne der Bundesregierung.
Diese Voraussetzungen gelten
Wer als Beamter für mindestens 10 Jahre eine Zulage im Dienst erhielt, dem soll diese auch in der Rente zuteilwerden. Von dem Zuschuss profitieren auch Soldaten sowie ehemalige Bundespolizisten, Zöllner sowie BKA-Beamte. Sie bekämen dann einen Zuschuss von 228 Euro monatlich ausbezahlt.
Ehemalige Mitarbeiter der Feuerwehr sollen eine Zulage in Höhe von 190 Euro monatlich zusätzlich zur Rente erhalten. Ein Soldat in einer Führungsposition bekäme 150 Euro mehr im Monat. Gebietsärzte der Bundeswehr sollen sogar 415 Euro empfangen können. Ehemalige Rettungsmediziner sollen einen monatlichen Bonus von 625 Euro bekommen. Soldaten der Marine bekämen dann den Zuschuss in Höhe von 700 Euro monatlich zusätzlich.
Noch sind es „nur“ Pläne
Bislang handelt es sich bei den Ideen lediglich um Pläne der Bundesregierung. Sollten sie allerdings zur Umsetzung kommen, so würden für die Jahre 2024 bis 2027 über 321 Millionen Euro in diese Zuschüsse fließen. Kritik kommt maßgeblich vom Bundesrechnungshof. Üblicherweise erhalten ausschließlich Angestellte im aktiven Dienst diese Zulagen.
Den Kritikern zufolge fehle eine ausreichende Begründung, die Zahlung auch auf Ruheständler auszuweiten. Trotzdem könnte das Gesetz schon im Jahr 2024 in Kraft treten. Dann könnten sich tatsächlich zahlreiche Rentner über einen Zuschuss in Höhe von bis zu 700 Euro monatlich freuen.