Es ist nur ein kleines Detail, das diese 2-Euro-Münze extrem wertvoll machen kann. Derzeit wird das Geldstück für einen hohen Preis auf einschlägigen Plattformen angeboten. Ein genauer Blick lohnt sich.
Wir können es gar nicht oft genug wiederholen: Schaut euch eure Münzen in eurem Portemonnaie genau an. Sonst kann es sein, dass euch ein wahrer Schatz entgeht. Eine 2-Euro-Münze mit einem besonderen Detail könnte euch nämlich einen wahren Geldsegen bescheren.
Sammler zahlen viel Geld: Münzen mit Fehlprägungen sind besonders begehrt
Man möchte meinen, dass Münzen, die zu einem besonderen Anlass in einer limitierten Stückzahl geprägt wurden, am beliebtesten bei Sammlern und Münzliebhabern sind. Zwar werden diese Münzen tatsächlich gesammelt, doch andere Geldstücke haben es den Münzsammlern ebenfalls angetan. Besonders begehrt sind Münzen mit Fehlprägungen. Aufgrund der Fertigung mit Maschinen und des Kontrollprozesses gelangen nur relativ wenige dieser Exemplare in den Zahlungsverkehr. Doch so manche Münze konnte den wachsamen Augen der Kontrolleure bereits entkommen und hat es in die Portemonnaies der Verbraucher geschafft. Und für diese zahlen Sammler besonders viel Geld. Eine weitere 2-Euro-Münze hat es nun auf die Begehrtheitsliste nach sehr weit oben geschafft.
Auf dieses Detail müsst ihr achten
In der Vergangenheit haben wir euch immer wieder verschiedene D-Mark- und Euro-Geldstücke vorgestellt, an denen Sammler besonderes Interesse haben. Einige sind sehr leicht zu erkennen. Bei anderen braucht es fachlich geschulte Augen. Letzteres gilt auch für dieses Detail. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlprägung ist bei dieser 2-Euro-Münze sehr hoch, denn von ihr befinden sich 30 Millionen im Umlauf. Da hat sich so mancher Fehler eingeschlichen.
Wenn ihr eine 2-Euro-Münze entdeckt, auf der der Hamburger Michel, also die Sankt-Michael-Kirche, abgebildet ist, solltet ihr genau hinschauen. Eine häufig vorkommende Fehlprägung ist der sogenannte Stempelriss. Dabei erkennt man Risse im Münzbild. Es ist ebenfalls vorgekommen, dass der Stempel die Münze nicht im richtigen Winkel getroffen hat. Und es soll sogar 2-Euro-Münzen mit dem Michel geben, auf denen die alte Europakarte aufgeprägt wurde. Derzeit bieten einige Verkäufer diese 2-Euro-Münzen für 2.000 Euro an. Doch auch hier gilt: Vor dem Kauf lieber einen Experten fragen!