Das sind endlich einmal erfreuliche Nachrichten. Wohl jeder begrüßt in Deutschland die Rentenerhöhung, die uns 2025 erwartet. Damit kann das nächste Jahr mit monatlich mehr Geld richtig gut starten.
Speziell jetzt zum Jahresende geben diese Nachrichten einer guten Portion Zuversicht. Denn diese kann man gewiss brauchen, wenn man auf das kommende Jahr blickt. Ruheständler in Deutschland freuen sich jetzt schon auf die Rentenerhöhung 2025.
Die Prognosen für das nächste Jahr geben durchaus Grund zu Optimismus
Das Thema Rente ist ein Dauerbrenner. Dass ständig über sie diskutiert wird, zeigt, wie wichtig sie ist – und dass etwas geschehen muss. Zurzeit erhalten hierzulande weniger als 100 Menschen die maximale Rente. Man merkt schnell, dass das System Brüche hat. Insbesondere in den kommenden Jahren, mit der Alterung der Gesellschaft und einem Mangel an Beitragszahlern, wird es noch einmal richtig “interessant”. Dennoch wollen Deutschlands Pensionäre jetzt erst einmal der Rentenerhöhung 2025 entgegenblicken. Denn, dass Not am Mann ist, sollte jeder mitbekommen haben. In Zeiten steigender Preise und finanzieller Belastungen können Rentnerinnen und Rentner endlich aufatmen.
Zurzeit lauten Deutschlands Pläne zur Rentenerhöhung 2025, dass die Auszahlungen um 3,6 Prozent steigen sollen. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Die Erhöhungen können sogar noch sehr viel weiter ansteigen. So war das auch in diesem Jahr gewesen: Man hatte mit 3,5 Prozent mehr gerechnet – am Ende wurden es sogar 4,57 Prozent. Doch selbst, wenn es bei den 3,6 Prozent bliebe, wären das bei einer 1.200-Euro-Rente immerhin 43 Euro mehr im Monat. Nach Jahren des Kaufkraftverlustes ist das eine wirklich erfreuliche Nachricht, die für gute Laune in vielen Haushalte sorgen dürfte. Grund für die Erhöhung ist unter anderem die Anpassung des Pflegebeitrags, die zu einer leicht höheren Rentenanpassung führt.
Die geplanten Erhöhungen könnten dann sogar noch einmal gesteigert werden
Doch nicht nur das: Sahra Wagenknecht fordert beispielsweise noch weitreichendere Rentenerhöhungen in Deutschland für 2025. Die Gründerin des BSW schlägt somit vor, zusätzlich zur Rentenerhöhung allen Rentnern ein Weihnachtsgeld von 500 Euro auszuzahlen. Zudem setzt sie sich für eine pauschale Erhöhung von 120 Euro ein. Dass die Betroffenen das begrüßen würden, steht wohl außer Frage.
Die Prognosen Deutschen Rentenversicherung sind noch nicht in Stein gemeißelt, aber Rentner dürfen dem kommenden Jahr hoffnungsvoll entgegenblicken. Basierend auf der Lohnentwicklung und den Beitragseinnahmen erstellt die Deutsche Rentenversicherung ihre Zahlen, die derzeit schon bei 3,6 Prozent liegen und sich noch weiter nach oben korrigieren lassen könnten.
Sollte man Forderungen wie diejenigen von Wagenknecht nach Weihnachtsgeld und einer weiteren Rentenanpassung umsetzen, wäre dies zusätzlicher Schritt im Kampf gegen Altersarmut. Und anbei wäre es ein positives Signal und ein Grund wichtiger Grund, dem neuen Jahr mit Optimismus zu begegnen!