Die Wetterprognosen lassen einfach keine andere Entscheidung zu, damit die Bevölkerung nicht ohne Wasser dasteht: Die nächste deutsche Region erlässt strenge Wasser-Verbote. Diese sollte man unbedingt beherzigen.
Nun ist es für die nächsten Bürger so weit: Die nächste deutsche Region erlässt Wasser-Verbote, damit die Menschen genügend Trinkwasser zur Verfügung haben. Die Situation soll sich noch zuspitzen.
Experten warnen vor extremer Wetterlage – “Man muss dem entgegenwirken”
Die ersten Städte und Gemeinden in Niedersachsen hatten bereits im Mai reagiert und entsprechende Verbote verhängt. So dürfen die Bürger in Hannover und in Geestland zum Beispiel ab einer Temperatur von 27 Grad ihre Gärten von 11 bis 17 Uhr nicht besprengen. Gemeint sind dabei nicht kleine Gießkannen, mit denen man einzelne Pflanzen in seinen Beeten gießt, sondern die großen Sprenkler-Anlagen, die den kompletten Rasen bewässern. Selbst die städtischen Anlagen dürfen nicht auf diese Weise bewässert werden, das Verbot gilt nämlich für alle. Seit einigen Tagen sind auch einige Regionen und Städte in Sachsen-Anhalt diesem Beispiel gefolgt und untersagen der Bevölkerung, mit großen Mechanismen Wasser aus sämtlichen Oberflächengewässern zu entnehmen. Das Verbot gilt erst einmal bis zum 30. September. Die Wetterlage soll sich in den nächsten Tagen wieder so verschlimmern, dass es keine andere Möglichkeit gibt.
Auch hier gelten jetzt strenge Wasser-Verbote: Das sollte man beachten
Nun zieht eine weitere Region nach. Denn auch in Wolfsbüttel, in Niedersachsen, droht die Lage nun ernst zu werden. Auch hier dürfen die Bürger bis zum 30. September aus größeren Flüssen und Bächen kein Wasser mehr entnehmen. Zudem dürfen ab sofort zwischen 10 und 18 Uhr Gartenflächen, Sportanlagen und land- und forstwirtschaftliche Flächen nicht mehr mit Grundwasser bewässert werden. Dies gilt für den privaten Garten genauso wie für die öffentlichen städtischen Anlagen. Auf diese Weise will man sicherstellen, dass stets genügend Grundwasser vorhanden ist.
In anderen Regionen ist dieses Wasser-Verbot schon länger in Kraft. So gilt das Verbot in Salzgitter bereits ab einer Temperatur von 20 Grad zwischen 10 und 18 Uhr. Der Landkreis Goslar plant derzeit, dieselben Regeln wie in Wolfsbüttel einzuführen. In Braunschweig und im Landkreis Osnabrück gibt es derzeit noch keine Beschränkungen. Hier setzt man vielmehr auf die Vernunft der Menschen, sich solidarisch zu zeigen und selbst Wasser zu sparen.