Phänomen: See in Ettlingen schwarz gefärbt – Grund jetzt bekannt

Schwarzes Wasser in einem See.
Symbolbild © istockphoto/EduardHarkonen

Ende September sorgte ein unheimliches Phänomen für Aufsehen. Das Wasser im Ettlinger Watthaldenpark war schwarz gefärbt. Die Ursache unklar.

Ein Spaziergänger entdeckte das schwarze Wasser und tote Fische, die darauf schwammen. Er meldete seine Entdeckung an die Stadt. Diese begann daraufhin mit Untersuchungen.

Rätsel ist gelöst

Das schwarze Wasser im Ettlinger Watthaldenpark gab der Stadtverwaltung Rätsel auf. Doch nun scheint es geklärt. Die Stadtverwaltung vermutet, dass die Ursache Abwasser war, das in den Quellkanal des Sees gelangte.

Der Quellkanal des Sees verläuft ab dem Märzenbrünnele auf Höhe von Auto Krasser in der Pforzheimer Straße parallel zum Schmutzwasserkanal, der die dort ansässigen Industriebetriebe an die Kanalisation anbindet. Dies erklärt das Stadtbauamt. Beide Kanäle sind seit jeher durch kleine Fenster miteinander verbunden. Der Quellkanal liegt jedoch etwas höher als der Schmutzwasserkanal. So kann normalerweise kein Schmutzwasser ins Frischwasser gelangen.

Doch jetzt kam es im September zu einem Überstau in der Abwasserleitung. Das Wasser drückte deshalb nach oben durch die Fenster in den Quellkanal. Dadurch floss Abwasser in den See.

Lesen Sie auch
Geschlossen: Einer der größten Biergärten Deutschlands insolvent

Es gibt keine Giftstoffe im See

Es wurden Wasserproben ins Labor geschickt. In diesen konnte man keine chemischen oder Giftstoffe feststellen. Die Betriebe, die an den Schmutzwasserkanal angeschlossen sind, tragen keine Schuld. Sie haben ihr Wasser ordnungsgemäß entsorgt. Dies betont die Stadtverwaltung.

Die endgültige Ursache ist jedoch noch nicht geklärt. Das Labor schließt jedoch giftige Substanzen aus und die Stadt gibt Entwarnung.  Es gab auch keine weiteren toten Fische im See. Außerdem ist das Wasser mittlerweile wieder weitestgehend klar. Die Absperrungen der letzten Wochen werden deshalb zeitnah entfernt.

Es werden Sanierungsarbeiten durchgeführt

Zukünftig soll aber solch eine Situation vermieden werden. Es soll kein Abwasser mehr in den See gelangen. Deswegen laufen bereits aktuell die Sanierungsarbeiten. Die kleinen Öffnungen, die den Quellkanal mit dem Schmutzwasserkanal verbinden, werden geschlossen.