Postbank führt neue Regel für alle Kunden ein – “Sofort bemerkbar”

Ein großes weißes Gebäude mit dem Postbank-Logo und Briefkästen daneben. Einige Kunden gehen in die Filiale, andere stehen davor.
Symbolbild © istockphoto/BalkansCat

Wer hier ein Konto hat, muss sich bald auf eine Änderung gefasst machen, denn die Postbank führt eine neue Regel für alle Kunden ein. Für diese ist das eine erfreuliche Nachricht, denn es ändert sich einiges für sie zum Positiven.

Bei der Postbank tut sich in letzter Zeit einiges. Die Pläne der Muttergesellschaft, der Deutschen Bank, dringen immer mehr an die Öffentlichkeit. Nun soll es eine weitere Änderung geben. Die Postbank führt nämlich bald eine neue Regel für alle Kunden ein.

Postbank setzt drastische Maßnahmen um

In der letzten Zeit wartete die Postbank mit einigen Neuerungen auf. So will die Deutsche Bank, die die Muttergesellschaft der Postbank ist, bei der Tochtergesellschaft enorme Sparmaßnahmen umsetzen. Im Zuge der Kosteneinsparungen soll bis Mitte 2026 fast die Hälfte aller Postbank-Filialen geschlossen werden. 230 der insgesamt 550 Standorte wird es für die Kunden dann nicht mehr geben. Dies geht mit einem erheblichen Stellenabbau einher, der insbesondere den Bereich der Privatkunden treffen wird. Als Ersatz für den persönlichen Kontakt vor Ort können Kunden nun eine Beratung mit Videotelefonie in Anspruch nehmen. Außerdem bietet die Postbank ihren Kunden einen weiteren Service in den Supermärkten an.

Lesen Sie auch
"Gestrichen": Wer jetzt keinen Anspruch mehr auf Bürgergeld hat

Neue Regel bei der Postbank: Kunden werden begeistert sein

Im Zuge der Sparmaßnahmen will die Postbank sich weiter digitalisieren und die Vielfalt der digitalen Angebote erweitern. Damit tut sie es den sogenannten Neobanken gleich, die keine Filialen vor Ort betreiben, sondern nur übers Internet und Telefon erreichbar sind. Diese Vorgehensweise spart viele Ausgaben, denn diese Banken müssen kein Personal vor Ort und keine Miete bezahlen.

Die Postbank geht dabei sogar noch einen Schritt weiter und bietet den Kunden wieder ein kostenloses Konto an – so wie es die Neobanken ebenfalls tun. Als Teil des Plans, weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, will man den Kunden in Zukunft unterschiedliche Kontomodelle anbieten. Kunden konnten hier zuletzt 2016 von einem kostenlosen Konto profitieren. Damals galt die Voraussetzung, dass mindestens 1.000 Euro im Monat auf dem Konto eingehen mussten. Dieses Mal soll ein Mindestumsatz von 700 Euro monatlich die Bedingung für das kostenlose Konto sein. Die Bank selbst empfiehlt den Kunden, ihr Konto zu überprüfen und vielleicht auf ein günstigeres Modell umzusteigen.