Preis-Explosion: E-Auto-Besitzer müssen monatlich mehr zahlen

E-Autos tanken mit Strom. Zu sehen ist der hintere Bereich eines weiß-silbernen E-Autos, das an einer Ladesäule mit Strom angeschlossen ist. Das Kabel ist gelb und dient dazu, das Auto, oder besser dessen Batterie aufzuladen.
Symbolbild

Laut einer professionellen Berechnung wird das Autofahren deutlich teurer. Vor allem Fahrer von E-Autos müssen mit einem Preisschock rechnen.

Der ADAC hat berechnet, wie stark die Preise für Autofahrer steigen werden. Dabei werden vor allen Dingen E-Auto-Fahrer künftig heftig zur Kasse gebeten.

Autofahren wird deutlich teurer

Wer dachte, die Verteuerung beim Autofahren mache eine Pause, oder habe den Höchstpunkt bereits erreicht, der hat die Rechnung ohne den ADAC gemacht. Denn dieser hat berechnet, dass das Autofahren noch viel teurer wird.

Von der anstehenden Kosten-Explosion müssen sich vor allem aber Autofahrer von E-Autos fürchten. Denn diese Fahrvariante wird bald massiv verteuert. Dies hängt vor allem mit den steigenden Kosten für die Ladung zusammen.

Sprit wird überholt

Verbrenner sollen in Zukunft durch E-Autos abgelöst werden. In Sachen Kosten lagen die Stromer den Verbrennern deutlich im preislichen Vorteil vorn. Doch das Blatt soll sich, so der Automobilclub, nun wenden.

Lesen Sie auch
Über 70 Jahre: Alter Traditionsbetrieb insolvent – Hunderte Arbeiter

Durch die ständig steigenden Strompreise wird eine Ladung für das E-Auto unter Umständen bald viel teurer als gedacht. Damit könnten sie im Hinblick auf Kosten sogar die Verbrenner im Unterhalt überholen.

Strompreise könnten Umstieg gefährden

Viele Verbrenner-Fahrer schrecken aufgrund der Prognosen zurück, ihr Auto gegen ein E-Modell einzutauschen. Experten sehen hier einen klaren Grund, warum der großflächige Umstieg auf die Stromer somit gefährdet sein könnte.

Wie heftig die Preiserhöhung aussieht, zeigt die Berechnung des ADAC. Dort wurde ausgerechnet, dass E-Auto-Fahrer mittlerweile im Durchschnitt 40 Euro mehr bezahlen, jeden Monat. Anhand der aktuellen Finanzlage in Deutschland, dürfte das die E-Autos für viele unattraktiv werden lassen.