Die neue Bundesregierung arbeitet daran, dass bald ein Steuer-Hammer kommt, der Millionen Bürger betrifft. Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Diese könnten jede Menge Geld sparen.
Kommt der Steuer-Hammer für Millionen Deutsche? Laut Medienberichten plant die deutsche Regierung gerade ein großes Entlastungspaket, was vielen Menschen Geld sparen könnte. Und es soll zeitnah in Umsetzung kommen.
Steuer-Hammer kommt: Wer davon am meisten profitiert
Im Jahr 2024 nahm Deutschland insgesamt 947,7 Milliarden Euro an Steuern ein, die sich Bund, Länder und Gemeinde im Anschluss untereinander aufteilten. Das entsprach einem Plus von 32 Milliarden Euro im Vergleich zu 2023. Heißt also: Deutschland nimmt aktuell so viel Steuergeld ein wie nie zuvor. Das meiste Geld davon landete in 2024 laut Angaben des Bundes in Sozialleistungen, Bildung, der Forschung und dem Umweltschutz. Ebenfalls gab das Land viel Geld für die Infrastruktur wie Brücken, Straßen und Co. aus.
Die Merz-Regierung plant, dass die Einnahmen für den Staat durch den Steuer-Hammer schrittweise sinken. So rechnet man 2025 mit einem Minus von 630 Millionen Euro, 2026 sind es bereits vier Milliarden Euro und 2029 dann sogar 17 Milliarden Euro. Die Steuersenkungen betreffen zu einem großen Teil Unternehmen, da die neue Regierung den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken möchte. Aber auch Privatpersonen können von dem riesigen Paket profitieren.
Steuersenkungen: Hier spart man jede Menge Geld
Als Erstes ist ein sogenannter Investitionsbooster geplant. Heißt: Unternehmen dürfen Investitionen noch stärker von der Steuer absetzen, können somit mehr Geld investieren. Zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 1. Januar 2028 beträgt die Höhe der Abschreibungen satte 30 Prozent. Danach folgt eine Senkung der Körperschaftssteuer. Unter diesem Begriff versteht man die Steuer auf das Einkommen juristischer Personen wie Genossenschaften, Vereinen, Anstalten und Stiftungen.
In fünf Schritten soll diese von aktuell 15 Prozent auf zehn Prozent sinken. Davon können zahlreiche Millionen Bürger profitieren, beispielsweise, wenn sie den oben genannten Institutionen angehören. Zuletzt plant die Regierung eine besondere Abschreibung für E-Autos. Firmen, die ein elektrisches Auto kaufen, können zukünftig bis zu 75 Prozent davon absetzen. Alle diese Maßnahmen sollen deutsche Bürger entlasten und die lokalen Unternehmen stärken.