Wer einem wilden Tier begegnet, sollte sich definitiv richtig verhalten. Immer mehr Bären und Wölfe werden in Deutschland gesichtet.
Ob bei einer Wanderung oder beim Spazierengang mit dem Hund – viele Menschen haben in Deutschland Angst, dabei Bären oder Wölfen zu begegnen. Tatsächlich breiten sich die Tiere hierzulande zunehmend aus.
Angst wächst
Je häufiger es Meldungen darüber gibt, dass Bären und Wölfe in Deutschland gesichtet wurden – oder sie sogar andere Tiere angefallen und gerissen haben – desto mehr wächst offenbar auch die Angst in der Bevölkerung. Derzeit zieht ein Bär im Landkreis Rosenheim umher, und soll dort auch zwei Schafe gerissen haben.
2006 wurde der sogenannte „Problembär“ Bruno in Bayern abgeschossen. Seither gelten die Bären in Deutschland nicht mehr als heimisch. In den vergangenen Wochen jedoch häuften sich die Diskussionen über mögliche Gefahren, die von Bären in Deutschland ausgehen könnten. Der Grund ist, dass immer mehr Sichtungen der Bären und Wölfe in Deutschland gemeldet werden.
Abschuss von Bär diskutiert
Der Bär, welcher in Bayern die zwei Schafe gerissen hat, wurde zwar bislang nicht mehr gesehen, dennoch ist seinetwegen eine Diskussion entfacht. Verstärkt soll es dabei um seinen Abschuss gegangen sein. Auch wenn die Bären seit 2006 in Deutschland nicht mehr als heimisch gelten, sind Braunbären in Europa heutzutage keine Seltenheit.
Der WWF (World Wildlife Fund) erklärt, dass etwa 18.000 Braunbären in Europa leben. In den Karpaten Rumäniens sollen über 7.500 Braunbären angesiedelt sein. Auf dem Balkan und in Skandinavien leben ebenfalls zahlreiche Bären. Wer dort im Freien unterwegs ist, kann durchaus auch Bären begegnen.
Richtig reagieren bei Begegnung
Damit das Aufeinandertreffen von Mensch und Tier nicht zur Gefahr wird, rät der WWF, sich den Tieren gegenüber richtig zu verhalten. Bären haben einen ausgeprägten Hör- und Geruchssinn. In der Regel weichen sie den Menschen aus, sobald sie diese wittern.
Lautes Singen oder Reden in entsprechender Lautstärke kann einer Begegnung vorbeugen. Wer auf Bären oder Wölfe in Deutschland trifft, sollte auf keinen Fall weglaufen, raten die Experten. Am besten ist es, ruhig stehen zu bleiben und alles zu vermeiden, was das Tier als Bedrohung wahrnehmen könnte.