Das könnte richtig knapp ausgehen. Ein riesiger Asteroid rast aktuell auf die Erde zu. Er kommt unaufhaltsam näher und niemand kann zu diesem Zeitpunkt vorhersagen, was genau passieren wird.
Ein Asteroid kommt unaufhaltsam näher. Er ist riesig und rast direkt auf die Erde zu. Mit welchen Folgen bei einem Einsturz zu rechnen ist, kann derzeit niemand genau sagen. Die Angst wächst.
Mehr Asteroiden im Sonnensystem als vermutet
Unsere Erde ist Teil des Sonnensystems, welches auch als Planetensystem bezeichnet wird. Die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars sowie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun kreisen um die Sonne. Daneben tauchen jedoch immer wieder Asteroiden auf. Das sind kleine, bei der Entstehung der Planeten übrig gebliebene Gesteinsbrocken, die auch häufig als Kleinplaneten bezeichnet werden. Die Asteroiden kreisen ebenfalls um die Sonne und haben einen Durchmesser von mindestens einem Meter bis hin zu – im seltenen Fall – mehreren Hundert Kilometern. Mittlerweile sind mehr als 1,3 Millionen Asteroiden bekannt.
Änderung der Flugbahn noch möglich
Ein riesiger Asteroid erregt aktuell besondere Aufmerksamkeit, denn er rast unaufhaltsam auf die Erde zu. Er trägt die Bezeichnung “2024 YR4”. Im Normalfall setzt sich der Name eines Asteroiden aus einer vorangestellten, rein zahlenmäßig vergebenen Nummer und einem Namen zusammen. Der Entdecker selbst hat dabei in einem Zeitraum von zehn Jahren nach der Nummerierung das Recht, einen Namen vorzuschlagen. Wenn für den neuentdeckten Asteroid noch keine genaue Bahn bestimmt werden kann, so bekommt er, wie in diesem Fall, als Namen sein Entdeckungsjahr und eine genau festgelegte Buchstabenkombination.
Im Jahr 1801 entdeckte der katholische Priester, Astronom und Mathematiker Giuseppe Piazzi den ersten Asteroiden, der den Namen Ceres trägt. Der riesige Asteroid, der derzeit auf die Erde zurast, ist das erste Mal am 27. Dezember 2024 in Chile aufgefallen. Die Verantwortlichen schätzen die Größe aufgrund seiner Helligkeit auf 40 bis 90 Meter. Die Wahrscheinlichkeit für ein Auftreffen auf der Erde liegt bei etwa 2,3 Prozent. Der Zeitpunkt des Einschlags soll nach Angabe der NASA am 22. Dezember 2032 erfolgen. Somit bleiben noch mehr als sieben Jahre. Bis dahin ändert der Asteroid seine Flugbahn möglicherweise noch mehrmals – doch ein Einschlag kann derzeit nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden.