Rückkehr: Deutschland will zurück zur alten Atomkraft-Energie

Ein Atomkraftwerk steht in einem Wald und bläst eine große Rauchwolke in den blauen Himmel. Daneben fließt ein Fluss am Kraftwerk vorbei.
Symbolbild

Kommt das Comeback der alten Atomkraft-Energie? Die Union fordert eine Kehrtwende, während die SPD am Ausstieg festhält. Eine neue Umfrage zeigt: Die Deutschen sind gespalten!

Die Atomkraft-Energie ist zurück in der politischen Debatte! Steht Deutschland vor einer energiepolitischen Kehrtwende? Neue Forderungen sorgen für hitzige Diskussionen.

Atomkraft-Energie: Kommt jetzt die große Kehrtwende?

Vor fast zwei Jahren wurden die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Doch jetzt ist die Atomkraft zurück in der politischen Debatte! Während in Deutschland Windräder aus dem Boden schießen und Solaranlagen die Dächer bedecken, gibt es einen neuen Streit um die Energie der Zukunft.

Die Union macht Ernst und stellt plötzlich Forderungen, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Das geht aus dem Ergebnispapier der Arbeitsgruppe Klima und Energie hervor. Doch egal wie die Debatte letztendlich ausgeht, eines steht mit Sicherheit fest: Deutschland braucht Energie, denn die Preise steigen und die Industrie fürchtet um ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Lesen Sie auch
Kult-Textilkette ist insolvent – fast 50 Filialen müssen schließen

Zurück zur alten Atomkraft-Energie: Das sagen die Deutschen dazu

Laut durchgesickerten Informationen aus den Koalitionsverhandlungen plant die Union rund um CDU-Chef Friedrich Merz eine Rückkehr zur Kernenergie. Die Betreiber zeigen jedoch wenig Interesse, denn der Wiedereinstieg sei wirtschaftlich für sie nicht lukrativ genug. Einige Betreiber wären jedoch einverstanden, wenn der Staat für die Kosten aufkommen würde. Die Union überlegt daher, Deutschland als Betreiber einzubringen. Die SPD ist von den Plänen jedoch alles andere als begeistert. Sie hält am Atomausstieg fest. Vor allem eine Forderung der CDU und CSU sorgt für Zündstoff: Der Rückbau bereits abgeschalteter Atomkraftwerke soll gestoppt werden!

Und was sagt das Volk? Überraschenderweise ist die Mehrheit der Deutschen für eine Rückkehr zur Atomkraft. In einer aktuellen Online-Umfrage von Verivox befürworten 55 Prozent einen Wiedereinstieg. 1.007 Personen nahmen zwischen dem 27. und dem 31. März an der Umfrage teil. Die politische Debatte ist also in vollem Gange und am Ende könnte Deutschland eine energiepolitische Wende erleben, die vor Kurzem noch völlig ausgeschlossen schien.