Scheinbar frisch: Lebensmittel im Supermarkt sind oft Monate alt

Eine Kinderhand greift nach einem grünen Apfel. Dieser liegt auf einem Stapel weiterer grüner Äpfel. Im Hintergrund kann man noch mehr Obst erkennen. Es handelt sich offenbar um einen Einkauf im Supermarkt.
Symbolbild © istockphoto/Image Source

Das ist schockierend! Aber die meisten Lebensmittel im Supermarkt sind oft schon Monate alt. Durch den scheinbar frischen Anblick werden die Kunden getäuscht, und das kann fatale Folgen haben.

Knackiger Salat, rot glänzende Äpfel – die meisten Lebensmittel im Supermarkt sehen super frisch aus. Dabei sind einige von ihnen mehrere Monate alt. Diese Nachricht schockiert natürlich ganz besonders die Kunden und Verbraucher.

Schockierend: Viele alte Lebensmittel in Supermärkten zu kaufen

Das wissen wohl nur die wenigsten: Aber ein Apfel, welchen man im Juni im Discounter kaufen kann, könnte bereits über ein Jahr alt sein. Dennoch sieht er extrem frisch aus. Ebenso wie andere Lebensmittel im Supermarkt. Möglich wird das durch ganz spezielle Kühlhäuser, die dafür sorgen, dass Obst, Gemüse und Co. mehrere Monate haltbar bleiben. Was beim ersten Lesen genial klingt, sorgt durchaus für Probleme. Denn obwohl die Lebensmittel im Supermarkt noch frisch aussehen: der Geschmack leidet. Und auch die Vitamine nehmen mit der Zeit ab. Erschwerend hinzu kommt, dass große Kühlhäuser und Kühlketten, welche man stets kalt halten muss, für die Umwelt sehr belastend sind. Zwar sind tiefgekühlte Lebensmittel in den Supermärkten aus dem Alltag nicht mehr zu verbannen – allerdings sollte man bei einigen Sachen lieber zweimal hinsehen. Insbesondere ein Blick auf das Herkunftsland eines Produkts kann verraten, wie weit es gereist ist, um schließlich im heimischen Supermarkt zu landen.

Lesen Sie auch
Stechmücke: Tropisches Todesvirus breitet sich in Deutschland aus

Nur scheinbar frisch: Obst wird monatelang gelagert

Immer mehr Unternehmen nehmen sich dieses Problems an und sind auf der Suche nach Alternativen zu den Kühlhäusern. So gibt es unter anderem bereits eine essbare Beschichtung, welche auf Lipiden aus pflanzlicher Basis besteht, die dafür sorgt, dass Gemüse und Obst länger haltbar bleiben. So könnte man Lebensmittel in Supermärkten ebenfalls länger haltbar machen, ohne dass die Umwelt so stark belastet wird. Diese spezielle Methode nennt sich Apeel, und in einigen ausgewählten Supermärkten kann man einige der Lebensmittel tatsächlich schon kaufen. Ein spezielles Apeel-Logo auf den Früchten gibt einen Hinweis darauf, dass dieses Produkt jene neue Beschichtung hat.