Manche Notizen von Nachbarn an der Tür sind hilfreich – andere stören oder verunsichern. Wenn schwarze Kreuze und andere merkwürdige Symbole an der Hausklingel platziert werden, sollten Sie unbedingt sofort handeln.
In vielen Nachbarschaften sind Aushänge und Infoblätter keine Seltenheit. Aber ein kürzlich im Hausflur aufgetauchter Zettel mit neun Ausrufezeichen sorgte für Aufsehen. Dieser Zettel führte zu einer Diskussion über die Sicherheit in der Nachbarschaft und die potenzielle Bedeutung von Markierungen an den Klingeln. Denn schwarze Kreuze, die von Unbekannten an der Hausklingel platziert werden, werfen berechtigterweise einige Fragen auf.
Der besorgte Nachbar und die Kreuze an den Klingeln
Ein auf Instagram geteilter Zettel aus dem Berliner Stadtteil Schöneberg machte auf eine ungewöhnliche Situation aufmerksam. Der Verfasser des Zettels erklärte, dass er einige schwarze Kreuze neben den Klingeln bemerkt habe. Besorgt über die mögliche Bedeutung solcher Markierungen, entfernte er sie und informierte seine Nachbarn über die potenzielle Gefahr von Einbrüchen – eine Handlung, welche in so einem Fall jeder wohl am besten sofort tätigen sollte.
Die Reaktionen auf den Zettel waren gemischt. Einige zweifelten an der Legitimität der Behauptung, während andere die Aktion des besorgten Nachbarn unterstützten. Es wurde über die Existenz von “Gaunerzinken” spekuliert, geheime Codes, die von Einbrecherbanden und Betrügern genutzt werden, um Informationen über potenzielle Opfer auszutauschen. Vollends bestätigen lassen sich all diese Theorien allerdings nicht.
Die Bedeutung von “Gaunerzinken” und die Reaktion der Bewohner
Die “Gaunerzinken” können verschiedene Informationen über die Bewohner einer Wohnung vermitteln – von der Anwesenheit eines bissigen Hundes bis hin zu Hinweisen auf mögliche Beute oder den Beziehungsstatus der Bewohner. Viele Nachbarschaften kennen sie aus Polizeiberichten, vom Hörensagen, Verwandten oder vielleicht sogar auf Grundlage der eigenen Erfahrungen. Die Allianz-Versicherung empfiehlt, bei verdächtigen Markierungen die Polizei zu informieren und die Nachbarn zu alarmieren.
Die Reaktion auf den Zettel des besorgten Nachbarn fiel aber überwiegend positiv aus. Er erhielt sogar einen Dank von anderen Bewohnern für seine Aufmerksamkeit. Auch wenn sich herausstellen sollte, dass die Befürchtungen des Nachbarn unbegründet waren, zeigt dieser Vorfall die Bedeutung von Wachsamkeit und Solidarität in der Nachbarschaft.