Eine gute Nachricht für Wasserratten: Die Schwimmbäder passen die Temperaturen wieder an. Das Wasser darf nun wärmer werden.
Wer derzeit ins Schwimmbad geht, um ein paar Runden zu drehen, wird feststellen, dass das Wasser kälter ist. Doch jetzt gibt es eine gute Nachricht: Die Schwimmbäder passen die Temperaturen an. Es wird nun also wieder wärmer.
Energiekrise zwingt zu Maßnahmen
Im letzten Winter war es in den Schwimmbädern kälter, als es die Besucher in der Regel gewohnt sind. Dies lag jedoch nicht an den Außentemperaturen. Die Energiekrise zwang die Betreiber zum Einsparen der Heizkosten, was dazu führte, dass die Wassertemperatur um 1 bis 2 Grad gesenkt wurde. Dies hört sich zunächst nicht viel an. Wer jedoch ins Schwimmbad geht, weiß, dass dieser Temperaturunterschied eine Menge ausmachen kann. Die Lufttemperatur tut ihr Übriges dazu. So fühlen sich ein oder zwei Grad weniger schon sehr viel kälter an.
Kehrtwende für den Winter 2023/2024
Im kommenden Winter gibt es keine Beschränkungen mehr. Die Schwimmbäder dürfen wieder zu einer normalen Wassertemperatur zurückkehren. So werden die Schwimmer-Bereiche in den Schwimmbädern in Dortmund wieder auf bis zu 26 Grad beheizt. Die Nichtschwimmer-Becken erreichen sogar eine Temperatur von 30 Grad. Dasselbe gilt auch für die Räumlichkeiten. Kein Badegast muss mehr zitternd aus dem Wasser steigen und zu den Umkleidekabinen laufen. Hier wird die Temperatur auch wieder auf eine angenehme Grad-Zahl eingestellt.
2022 gab es auch für die zahlreichen Büroräume eine Beschränkung. Aufgrund der Energiekrise durften diese nicht mehr als 19 Grad Raumtemperatur haben. Da hieß es sparen und sich für die Arbeit dick anziehen. Dies gilt nun ebenfalls nicht mehr. Es darf beim Arbeiten wieder angenehm warm sein. Es wird wieder auf die empfohlenen 20 Grad geheizt, die vorher als Mindesttemperatur Pflicht waren. Auch die Besucher bei der Polizei, den Ministerien und den Landesbehörden dürfte dies gefallen. Das ist wenigstens ein Lichtblick für die Menschen: In Deutschland wird man gut durch den Winter kommen.