Wissenschaftler haben nun ein seltenes Tier erstmals nach Jahrzehnten wieder in Deutschland entdeckt. Das ist eine kleine Sensation und lässt hoffen, dass dieses Exemplar eine Schlüsselrolle im Naturschutz einnehmen kann.
Wissenschaftlern ist nun eine kleine Sensation gelungen: Sie haben ein seltenes Tier erstmals nach Jahrzehnten wieder in Deutschland entdeckt. Das kleine Nagetier ist eine große Hoffnung, denn es könnte zukünftig eine Schlüsselrolle im Naturschutz einnehmen. Das steckt hinter dem Fund.
Seit 2011 gesucht
Schon seit über dreizehn Jahren versuchten Wissenschaftler, das kleine Nagetier wiederzufinden. Seit 1962 befindet sich ein Exemplar in der Bayerischen Staatssammlung. Das Tier galt lange als verschollen. Viele Jahre haben Experten erfolglos nach ihm gesucht – bis jetzt.
Zur optimalen Vorbereitung organisierte man Workshops mit dem neunzig Jahre alten Entdecker Claus König und weiteren Experten. Unter anderem wurde diskutiert, mit welchen Methoden man das Vorkommen des seltenen Tieres nachweisen könne.
Nachdem die Suche jahrelang erfolglos verlaufen war, setzte man schließlich Wildkameras ein, die Experten zur Beobachtung von Kleintieren optimierten. Dieser Einsatz hat sich nun gelohnt und nach über sechzig Jahren das seltene Säugetier vor die Kamera gebracht. Biologen stellten zusätzlich Lebendfallen auf, mit denen nun sogar ein Exemplar gefangen werden konnte.
Mehr als nur eine niedliche Geschichte
Hinter dem Sensationsfund steckt jedoch mehr als nur eine weitere niedliche Tiergeschichte. Niedlich ist die Bayerische Kurzohrmaus bestimmt, doch Experten hoffen, dass sie im Naturschutz zukünftig eine Schlüsselrolle einnehmen könnte. Denn wenn der Mensch dieses kleine Maus schützt, tut er laut Biologe David Stille etwas Gutes für all die bedrohten Tier- und Pflanzenarten in unserem Ökosystem. In Zeiten des großen Artensterbens ist dies eine gute Nachricht.
Die spannende Suche nach der Kurzohrmaus wurde von einem Filmteam begleitet und schließlich zu einer Dokumentation zusammengesetzt. Diese wird auf dem Sender Arte ausgestrahlt. Zu sehen bekommen die Zuschauer unter anderem, wie ein Exemplar gefangen und seine DNA entnommen wurde. Diese verglichen die Experten mit dem Tier aus der Bayerischen Staatssammlung und konnten den Fund des kleinen Nagetieres so bestätigen.