Experten sind alarmiert und warnen die Bevölkerung. Denn die Situation spitzt sich zu, sodass massive Blackouts in Deutschland erwartet werden. Und das zu einer ungünstigen Zeit.
Als Otto Normalverbraucher denkt man wohl kaum an ein solches Szenario. Doch die Situation spitzt sich laut Experten offenbar so zu, dass jetzt massive Blackouts in Deutschland zu erwarten sind.
Umweltfreundliche Stromversorgung auf dem Vormarsch – Menschen sind begeistert
Zwar haben die Hersteller und Vertriebe von Solaranlagen und Wärmepumpen zuerst noch beklagt, dass der Umsatz zurückgegangen sei und die Verbraucher zögern würden. Doch die Zahlen zeigen, dass immer mehr Menschen die umweltfreundliche Stromversorgung in Betracht ziehen. Spätestens als Aldi Balkonkraftwerke mit Speicher anbot, die dazu auch noch recht erschwinglich schienen, nahm die Anzahl an Solaranlagen in Deutschland zu. Die Bevölkerung zeigt sich begeistert, nicht zuletzt, weil der Klimaschutz hierzulande immer mehr an Bedeutung gewinnt. Jeder kann und will etwas dazu beitragen. Doch laut Experten gibt es ein Problem.
Experten alarmiert: Mit diesen Problemen haben Bürger nicht gerechnet
Wer eine Solaranlage besitzt, erzeugt über die Sonneneinstrahlung Strom. Dieser wird in das normale Stromnetz eingespeist und verteilt sich. Das Problem: So viel Strom, wie ins Netz eingespeist wird, verbrauchen die Menschen gar nicht. Bislang haben die meisten Anlagen auch noch keinen internen Mechanismus, der es erlaubt, die Anlage abzuschalten, wenn sich genug Strom im Netz befindet. Dadurch kann es zu einer Überlastung des Stromnetzes kommen, was einen Zusammenbruch zur Folge hätte.
Einige Menschen warnen nun vor einem solchen drohenden Blackout zur Osterzeit, denn das Wetter soll an diesen Tagen besonders sonnig werden. Darüber hinaus werden die Bürger voraussichtlich nicht so viel Strom benutzen wie sonst, da es sich um einen Feiertag handelt. Sollte es zu einer Überlastung des Stromnetzes kommen, müssten die Strombetreiber das gesamte Verteilungsnetz abschalten, um einen Blackout zu verhindern. Dies würde dazu führen, dass die Menschen, die aus diesem lokalen Netz ihren Strom beziehen, zu Ostern um die Mittagszeit herum für mehrere Stunden keinen Strom hätten. Experten bezeichnen dieses Szenario als einen “Brownout”. Doch für dieses Jahr können sie noch Entwarnung geben. So sagt ein Fachmann, dass solche Solarstromspitzen zwar zu lokalen Engpässen führen könnten – man erwarte jedoch in diesem Jahr noch kein Problem für die Netzstabilität.