Sofort öffnen: Tausende deutsche Haushalte erhalten wichtige Post

Ein Briefkasten ist mit vielen Briefen und Zeitungen überfüllt. Der Briefkasten wurde offenbar schon lange nicht mehr geleert.
Symbolbild © istockphoto/AndreyPopov

Nun sollten die Deutschen lieber besonders häufig in den Briefkasten schauen, denn Tausende Haushalte erhalten aktuell wichtige Post. Man sollte sie sofort öffnen, denn sie kommt von keinem gewöhnlichen Absender.

Seit einiger Zeit schon bekommen Zehntausende deutsche Haushalte in Deutschland wichtige Post, die Fragen zur Sicherheit aufwirft. Viele Bürger fragen sich zu Recht, was es damit auf sich hat. Die Antwort darauf ist zutiefst interessant.

Post liefert spannende Einblicke in eine unsichtbare Welt

Kriminalität hinterlässt nicht immer sichtbare Spuren. Die offizielle Polizeistatistik bildet nur einen Bruchteil der tatsächlichen Straftaten ab – das sogenannte Dunkelfeld bleibt weitgehend im Verborgenen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, führt das Landeskriminalamt Niedersachsen seit 2013 alle zwei Jahre eine groß angelegte Befragung durch. Auch in diesem Jahr sind rund 40.000 zufällig ausgewählte Bürger dazu eingeladen, anonym ihre Erfahrungen zu teilen.

Die Erhebung soll nicht nur aufdecken, welche Straftaten unerkannt bleiben, sondern auch ermitteln, wie sicher sich die Menschen in ihrem Alltag fühlen. Erstmals wird dabei ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema sexuelle Belästigung gelegt. Die Befragung könnte somit wertvolle neue Erkenntnisse über bislang wenig erfasste Kriminalitätsformen liefern. Die angeschriebenen Personen erhalten die Befragungsunterlagen in mehreren Etappen. Zunächst informiert ein Brief über die Teilnahme, anschließend folgen die detaillierten Fragen, die nicht nur postalisch sondern auch online beantwortet werden können. Ein drittes Schreiben soll schließlich zur Erinnerung oder als Dank für die Teilnahme dienen. Fünf Wochen haben die ausgewählten Bürger Zeit, ihre Antworten einzureichen.

Lesen Sie auch
Ärger: Erste Restaurants erheben völlig neue Gebühren für Gäste

Post mit wichtiger Botschaft erreicht Tausende Haushalte mit bedeutungsvoller Mission

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und vollständig anonym. In den vergangenen Jahren lag die Beteiligungsquote bei bis zu 40 Prozent – eine Zahl, die das LKA mithilfe der mehrstufigen Informationskampagne erneut erreichen will. Je mehr Menschen sich beteiligen, umso aussagekräftiger werden die Ergebnisse für künftige Sicherheitsstrategien. Die Erkenntnisse aus der Befragung fließen direkt in die Arbeit der Sicherheitsbehörden ein.

Durch die detaillierten Rückmeldungen kann das LKA seine Präventionsmaßnahmen gezielt anpassen und besser auf die tatsächlichen Sorgen der Bürger eingehen. Diese Art der Datenerhebung ergänzt die polizeiliche Kriminalstatistik und ermöglicht es, auch unentdeckte Probleme sichtbar zu machen. Interessierte finden weitere Informationen auf der offiziellen Website des LKA Niedersachsen. Eine eigens eingerichtete Hotline steht zudem für Rückfragen zur Verfügung.