Sogar Knast: 50.000 Euro Bußgeld drohen beim Böllern an Silvester

Ein Mann in einer roten Jacke hält einen kleinen Böller und zündet ihn mit einem Feuerzeug an. Beim Böllern an Silvester droht sogar Knast.
Symbolbild © istockphoto/InfinitumProdux

Kaum einer weiß, dass bei falschem Böllern nicht nur ein saftiges Bußgeld, sondern sogar der Knast droht. Was für viele als Spaß gilt, kann schnell ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.

Silvester ist für viele Menschen die Zeit, um mit Feuerwerk ins neue Jahr zu starten. Doch mit den Knallern kann man schneller gegen das Gesetz verstoßen, als viele denken. Somit riskiert man beim Böllern nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch eine Freiheitsstrafe im Knast.

Bußgeld oder sogar Knast: Das steckt hinter den Strafen fürs Böllern an Silvester

In Deutschland ist das Zünden von Feuerwerk nur zu bestimmten Zeiten erlaubt – da gehört natürlich Silvester dazu. Doch außerhalb des Jahreswechsels sollte man es in der Regel sein lassen, denn dann ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern verboten. Wer sich dann trotzdem zu einem Feuerwerk hinreißen lassen sollte, riskiert Bußgelder und möglicherweise auch strafrechtliche Folgen. Doch dass das Böllern neben Bußgeldern sogar zum Knast führen kann, passiert erst in einem anderen Fall.

Außer den verbotenen Zeiten gibt es auch unzählige verbotene Orte für Feuerwerke an Silvester. Somit ist zum Beispiel in der Nähe von Krankenhäusern, Altenheimen und gefährdeten Bereichen wie Flughäfen das Zünden von Knallern grundsätzlich untersagt. Zudem lassen die Städte jedes Jahr ihre Verbotszonen für den Jahreswechsel verlauten – das sind sie in diesem Jahr. Und obwohl es beim Böllern auch in Naturschutzgebieten oder in der Nähe von Tieren zu Bußgeldern kommt, droht noch längst nicht der Knast. Um sich bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe einzuhandeln, muss man mit illegalen Feuerwerkskörpern herumhantieren. Bedauerlicherweise erfreuen sich diese nach wie vor einer viel zu großen Beliebtheit. Die Konsequenzen, die die Täter ereilen, sind dahingehend nur gerecht.

Lesen Sie auch
Statt Streusalz: Haushalte nutzen jetzt zum Sparen Gurkenwasser

Den Jahreswechsel angemessen feiern und sich den Ärger mit dem Gesetz ersparen

Denn in Deutschland sind nur Feuerwerkskörper mit einem CE-Kennzeichen legal. Das bedeutet, dass sie bestimmten Sicherheitsanforderungen entsprechen und keine Sprengkörper sind. Alles, was dieses Siegel nicht trägt, zählt als illegal und fällt unter die Kategorie Sprengstoff – was nicht nur strafbar, sondern obendrein extrem gefährlich ist. Wer also ohne das richtige Feuerwerk böllern möchte, muss mit einem Bußgeld von 50.000 Euro rechnen – wenn er nicht sogar in den Knast dafür geht.

Fazit: Wenn man an Silvester mit Feuerwerk feiern möchte, sollte man unbedingt auf die Sicherheit achten und ausschließlich legale, zugelassene Böller mit dem entsprechenden Kennzeichen verwenden. Es ist das Beste für alle.