Mit einem einfachen Trick lassen sich jährlich 13.000 Liter Wasser sparen. Dadurch ergeben sich monatlich nur rund 9 Euro Wasserkosten.
Ein Paar fand einen ungewöhnlichen Weg, um Wasser zu sparen, und zwar jährlich gleich ganze 13.000 Liter. Doch damit nicht genug: Mit diesen Tipps lassen sich auch die Nebenkosten reduzieren. Nun verrät das Paar seine Tipps im Internet.
Spartipps für einen umsichtigen Lebensstil
Das Ehepaar aus Portugal führt ein sparsames und umweltgerechtes Leben, bei dem sie sehr darauf achten, natürliche Ressourcen nicht zu verschwenden. Die Folge: Sie haben geringere Kosten. So beläuft sich ihre monatliche Wasserrechnung lediglich auf gerade einmal 9 Euro.
Das sind ihre Spartipps:
- Anna, die Ehefrau, nimmt ein großes Wassergefäß mit in die Dusche. Sie fängt damit das kalte Duschwasser auf, das anfangs aus der Leitung sprudelt. Dieses würde sonst ungenutzt den Abfluss hinuntergespült werden. Das aufgefangene Wasser wird anschließend mit einem Aktivkohlefilter gereinigt. Das Wasser kann dann zum Kochen, Trinken und Blumen gießen verwendet werden.
- Das Ehepaar verzichtet auf Toilettenpapier. Denn dieses benötigt viel Wasser, wenn es die Toilette heruntergespült wird. Stattdessen benutzen die beiden ein Bidet. Sie haben es aus einer Plastik-Trinkflasche und einem präparierten Deckel selbst gebaut.
Mit diesen Maßnahmen spart das Paar rund 13.000 Liter Wasser im Jahr.
Weitere Einspartipps laut Utopia
Diese Tipps sind einigen möglicherweise etwas zu extrem. Die wenigsten möchten wahrscheinlich auf Toilettenpapier verzichten. Laut Utopia gibt es aber durchaus weitere Einsparmaßnahmen. Mit diesen kann man schnell und einfach Wasser im Haushalt einsparen.
So ist es beispielsweise sinnvoll, sparsame Duschköpfe, Strahlregler oder wassersparende Mischdüsen zu verwenden. Den Wasserhahn beim Zähneputzen und Händewaschen sollte man zwischendurch stets zudrehen. Duschen anstatt baden spart ebenfalls Wasser ein. Beim Kauf von Waschmaschine, Spülmaschine und Co. sollte auf wassersparende Geräte geachtet werden. Spülmaschinen verbrauchen außerdem weniger Wasser als das Spülen per Hand.
Wer diese Tipps befolgt, kann einiges an Wasser im Jahr einsparen. Und dies mit kleinen, einfachen Mitteln. So muss auch nicht das Duschwasser getrunken oder auf Toilettenpapier verzichtet werden.