Spektakuläre Eröffnung: Längste Attraktion Deutschlands freigegeben

Wanderer machen ein Selfie auf einer Anhöhe
Symbolbild © istockphoto/zamrznutitonovi

Lange haben Urlauber und Einheimische darauf gewartet. Vergangenes Wochenende feierte die fantastische Attraktion in Deutschland endlich ihre große Eröffnung. Nun lockt die hierzulande längste Hängebrücke tausende Touristen an.

Ganze fünf Jahre haben Planung und Bauarbeiten gedauert, doch nun steht sie. Die größte Hängebrücke Deutschlands – eine spektakuläre Attraktion für jeden schwindelfreien Wanderer – feiert ihre große Eröffnung. Im nordhessischen Willingen gelegen, wird sie sicherlich rasch zu einem großen und beliebten Besuchermagneten, der in 100 Meter Höhe einen unglaublichen Ausblick über das Sauerland bietet.

Der Skywalk im Sauerland ist ein Mega-Projekt

664 Meter ist der Skywalk lang und führt Besucher von einem Berg zum nächsten. Das besondere und fantastische daran ist, dass die Brücke im tibetischen Stil völlig frei schwingt und keine hoch aufragenden Bauteile, herausragende Abspannseile oder anderweitige Stützen hat. Das ist imposant und doch auch ein wenig furchteinflößend – zumindest bei der ersten Besteigung.

Damit ist die am 1. Juli ihre Eröffnung feiernde Hängebrücke nicht nur eine ausgefallene Attraktion für die gesamte Region, sondern auch die längste Hängebrücke Deutschlands. Die Investitionssumme von 4,5 Millionen Euro will man mit geschätzten 100.000 Besuchern pro Jahr bestreiten. Von diesen würden nämlich auch einige im nächstgelegenen Willingen übernachten und so die gesamte Tourismusregion Nordhessen stärken.

Lesen Sie auch
Nach über 30 Jahren: Neue Seuche in Deutschland ausgebrochen

Beim Skywalk überlässt man nichts dem Zufall – Hohe Sicherheitsstandards sind ein Muss

Ganz dem deutschen Qualitäts-Ingeneurwesen verschrieben, erfüllt der Skywalk alle erforderlichen Sicherheitsbestimmungen. Deshalb dürfen auch nie mehr als 750 Menschen gleichzeitig die Hängebrücke betreten. Mitarbeiter an der Ticketausgabe sorgen dafür und stoppen den Verkauf vorzeitig, bis wieder Plätze frei werden.

Zudem sind die Handläufe an den Seiten der Brücke mit einem insektenfreundlichen Licht ausgestattet, was für eine sichere und zugleich umweltschonende Bauweise spricht.  Wetterstationen in unmittelbarer Nähe überwachen rund um die Uhr Wind, Licht und Niederschläge.

Beeindruckend, sicher und modern

Falls Gefahr durch Nebel, Sturm oder andere Witterungsbedingungen droht, kann die Brücke schnell für Besucher geschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen sind auf der 1,30 Meter breiten Brücke außerdem Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle und Haustiere nicht erlaubt.

Zwar ist der Skywalk nicht die längste Hängebrücke der Welt – dieser Titel ging dieses Jahr an die Sky Bridge 721 in Tschechien –  nichtsdestotrotz ist er ein Beweis für den Erfolg touristischer Großprojekte in Deutschland.