Sperrzeiten an Silvester: Strenges Böllerverbot in Deutschland

Ein großes Feuerwerk am Nachthimmel. Viele Raketen wurden in die Luft geschossen und tauchen alles in ein buntes Licht. Eine große Menschenmenge jubelt dem Feuerwerk zu. Es könnte ein Silvesterabend sein.
Symbolbild © imago/Panthermedia

Das neue Jahr steht vor der Tür und auch in diesem Jahr leiden die Menschen in Deutschland unter dem strengen Böllerverbot. An Silvester gibt es sogar Sperrzeiten, an die man sich besser halten sollte.

Bald schon steht das neue Jahr an, welches die Menschen gebührend begrüßen wollen. Doch das strenge Böllerverbot kann hier einen Strick durch das geplante Feuerwerk machen. Auch Sperrzeiten gibt es an Silvester, an die man sich besser halten sollte.

Menschen verärgert: Strenges Verbot an Silvester

An Silvester herrschen Sperrzeiten, an welche die Menschen sich besser halten sollten. So ist es per Gesetz nur erlaubt, sein Feuerwerk vom 31. Dezember bis zum 1. Januar um 0.00 Uhr des Jahres abzufeuern. Wer an anderen Zeiten Raketen steigen lassen will oder einen Böller wirft, muss mit Strafen von bis zu 50.000 Euro rechnen oder sich eine Sondergenehmigung beim Ordnungsamt holen. Zusätzlich zu diesem bundesweiten Verbot gibt es auch je nach Ort weitere Gesetze, an die man sich besser halten sollte. Zwar sind das keine direkten Sperrzeiten zu Silvester, jedoch sollte man nie vergessen, auch am Silvesterabend die Nachtruhe einzuhalten. Und diese beginnt regulär um 22:00 Uhr. In den meisten Fällen sind die Nachbarn an diesem speziellen Tag eher nachsichtig.

Lesen Sie auch
"Gestrichen": Wer jetzt keinen Anspruch mehr auf Bürgergeld hat

An die Sperrzeiten sollte man sich besser halten

Zudem kann die Böllerei insbesondere für Haustiere wie Hund oder Katze unheimlich werden. Damit die Tiere sich nicht fürchten, sollte man versuchen sie besser in geschlossenen Räumen zu lassen, damit sie sich draußen nicht erschrecken. Abgesehen von diesen Sperrzeiten an Silvester sollte man zudem darauf achten, keine Menschen mit Böllern, Raketen oder anderen Feuerwerkskörpern zu verletzen. Ein bestimmter Sicherheitsabstand ist dabei genauso wichtig, wie darauf zu achten, Böller niemals auf einen Menschen oder gar eine ganze Menschenmenge zu werfen. Das könnte schnell gefährlich werden. Nur so können alle Menschen sicher ins Neue Jahr starten und dieses auch gebührend begrüßen.