Standorte stehen: Bekannte Bäckereikette muss Filialen schließen

Eine Kundin steht in einer Bäckerei vor einer Auslage von verschiedenen Backwaren wie Brot, Brötchen und Süßgebäck und wartet auf die Bedienung, während sie sich das Brot anschaut.
Symbolbild © imago/Sven Simon

Leider hat es nun die nächste bekannte Bäckereikette erwischt, die Insolvenz angemeldet hat und in der Folge einige Filialen schließen muss. Die Standorte stehen inzwischen fest.

Die Pleitewelle rollt unerbittlich weiter und hat nun ihr nächstes Opfer gefunden. Die Folgen für die Mitarbeiter und die Kunden sind enorm, denn diese bekannte Bäckereikette muss nun mehrere Filialen schließen. Das bedeutet für alle eine gewaltige Umstellung.

Diese Branche bleibt leider ebenfalls nicht verschont

Eigentlich galten Bäckereien zunächst als sicher, denn Brot und Brötchen braucht eigentlich jeder täglich. Kaum ein Verbraucher verzichtet auf diese grundlegenden Lebensmittel. Das Problem ist jedoch bereits länger bekannt: Die Discounter und Supermärkte bieten in ihren Auslagen für Backwaren inzwischen eigene Produkte an und verkaufen diese zu sehr viel günstigeren Preisen als die Bäckereien. Da die Kunden nicht nur die billigeren Preise schätzen, sondern auch die Tatsache, dass sie den Kauf von Backwaren direkt mit ihrem Wocheneinkauf verbinden können, kamen in der Folge immer weniger Menschen in die Bäckereien. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage können sich zudem auch immer weniger Verbraucher einen Besuch in der Bäckerei leisten.

Lesen Sie auch
Ungeziefer breitet sich in deutschen Wohnungen aus – "Ekelhaft"

Bäckereien gehen der Reihe nach in die Insolvenz

Die Folgen für die Bäckereien in den Städten und Gemeinden sind verheerend. Da die Umsätze ausbleiben und die Kosten trotzdem steigen, bleibt vielen nichts anderes übrig, als zu schließen. Die gestiegenen Kosten für Energie und Personal zwang nun auch die Bäckerei Schaefer im Saarland in die Insolvenz. Diese soll jedoch in Eigenverwaltung geschehen. Die Geschäftsführung plant nämlich tiefgreifende Umstrukturierungen, um das Unternehmen zu retten.

Die Filiale in Saarbrücken-Scheidt im Rewe-Markt hat bereits zum 1. November geschlossen, der Standort in Lebach soll bis Ende dieses Jahres schließen. Damit würden noch zwölf Filialen bestehen bleiben. Laut dem Insolvenzverwalter soll sich für die Kunden erst einmal nichts ändern. Wer bei der Bäckerei Backwaren bestellt, kann auch damit rechnen, dass diese ausgeliefert werden. Die Mitarbeiter können laut Geschäftsführung unter einem neuen Pächter, ebenfalls einem Bäcker, weiter arbeiten. Alle Beteiligten rechnen damit, dass der Prozess der Eigensanierung bis zum Frühling 2025 abgeschlossen sein wird.