Standorte vor Aus: Deutsche Kult-Marke in der Krise – “Kennt jeder”

Hände reichen ein Stück Sahnetorte mit Kirsche auf einen Teller. Auf dem Tisch mit hellgelber Tischdecke steht die angeschnittene runde Torte, von der bereits drei Stücke fehlen.
Symbolbild © imago0/Westend61

Eine deutsche Kult-Marke, die wirklich jeder kennt, steckt in einer tiefen Krise. Einige Standorte sollen nun vor dem Aus stehen, um das Schlimmste noch abwenden zu können.

Damit hat wohl keiner gerechnet, denn die deutsche Kult-Marke, welche nun in der Krise steckt, steht für Qualität. Viele Menschen haben von ihr etwas bei sich zu Hause stehen. Nun sollen einige Standorte schließen.

Pleitewelle erwischt das nächste Traditionsunternehmen

Die Wirtschaftskrise schreitet weiter voran und noch ist kein Ende in Sicht. Wie man in den vergangenen Wochen und Monaten festgestellt hat, bleiben davon auch große und bekannte Unternehmen nicht verschont, darunter auch solche, bei denen man überhaupt nicht mit einer Krise rechnen würde. Das hier gemeinte Unternehmen steht für eine lange Tradition und viele Menschen schätzen dessen Qualität. Jeder hat etwas von den Produkten bei sich zu Hause und gab dafür gern auch einmal mehr aus. Doch nun stehen einige bekannte Standorte vor dem Aus.

Unternehmen muss Notbremse ziehen

Schon die Eltern oder die Großeltern hatten einige Teile oder ein komplettes Services davon in der Vitrine stehen und reichten sie gern für Kaffee und Kuchen als besondere Stücke. Die Rede ist vom Porzellan des Herstellers Rosenthal. Doch wie nun bekannt wurde, muss wohl eine der beiden Produktionsstätten in Selb oder Speichersdorf schließen. Die Geschäftsführung verhandelt bereits mit der Gewerkschaft. Zudem soll in Zukunft auch noch weniger produziert werden. Welche der Standorte es treffen soll, steht noch nicht fest.

Lesen Sie auch
300 Euro Zuschuss: Millionen Deutsche haben jetzt einen Anspruch

Genaue Zahlen gibt es derzeit noch nicht, doch es soll nicht gut um das Unternehmen stehen. Derzeit setze man alles daran, Einsparungen zu treffen und die Firma umzustrukturieren. Damit wolle man gewährleisten, dass Rosenthal auch noch in Zukunft existieren kann und wettbewerbsfähig bleibt. Ende Januar 2025 soll es zu einer endgültigen Entscheidung kommen. Bis dahin müssen die Mitarbeiter noch zittern und bangen, welchen Standort es treffen wird. Die Gründe für eine solche Maßnahme sind weitgehend bekannt. Die Produktionskosten sind zu hoch und die Umsätze einfach zu niedrig, so die Geschäftsführung.