Für die Bürger in Deutschland ist dies wahrlich keine gute Nachricht, denn sie dürfen sie am Ende ausbaden: Deutschland macht neue Schulden – und diese sind so hoch wie noch nie!
Die neue Regierung hat jetzt die ersten Pläne durch den Bundestag bekommen und schockt die Menschen mit zahlreichen neuen Vorhaben. Eines davon ist, dass Deutschland nun so hohe Schulden macht wie nie zuvor. Die Bürger hierzulande sehen schwarz.
Trotz harscher Kritik: Bald-Bundeskanzler geht seinen Weg
Die Parteien der Opposition haben sich massiv gegen Friedrich Merzs Pläne für den Bundeshaushalt seiner Regierungszeit ausgesprochen. Und doch passierten seine Pläne bereits den Bundestag mit Erfolg. Nun müssen sie zwar noch durch den Bundesrat, doch darin sieht der Bald-Bundeskanzler wohl keine Probleme. Er sieht eher Probleme dahingehend, wie die dringend notwendigen Ausgaben Deutschlands sonst finanziert werden sollen. Da sich in der Welt momentan vieles abspielt, was Deutschlands Wirtschaft wohl noch weiter in die Knie zwingen wird, sieht er keinen anderen Weg. Dazu hat er zunächst die Schuldenbremse gelockert – was er im Zuge seiner Wahlversprechungen zunächst nicht tun wollte. Viele fragen sich jetzt sicherlich, wofür der Kanzler diese immensen Schulden den Menschen aufbürdet und was das für ihren Alltag bedeutet.
Millionen Bürger betroffen: Sie sorgen sich um ihre Zukunft
Merz Verschuldungspläne stoßen auch in der Bevölkerung auf heftigen Widerstand. Denn im Prinzip muss der Bürger die Schulden abarbeiten. Viele fürchten daher, dass die Kosten in allen Lebensbereichen noch weiter steigen werden, um eine Rückzahlung zu gewährleisten. Merz sieht dringenden Investitionsbedarf in den Bereichen Verteidigung, Infrastruktur, Cybersicherheit, Bürgerschutz und für die Bundesländer selbst, die nun ebenfalls ihre Schuldenbremsen lockern dürfen.
Für die Bürger bedeutet dies konkret: Sie müssen damit rechnen, dass in Zukunft vieles noch teurer wird, während viele von ihnen mit massiven Kürzungen rechnen müssen. Experten erwarten ebenfalls das Risiko einer höheren Inflation. Und zu guter Letzt könne es auch zu einer massiven Steuergeldverschwendung kommen. Davor warnt zum Beispiel der Bund der Steuerzahler. Auf der anderen Seite soll das riesige Schuldenpaket Deutschland jedoch aus der Rezession holen und deutlich mehr Arbeitsplätze schaffen.