Stimmung droht zu kippen: Tanktouristen stürmen Frankreich

Tankstelle Spritpreise
Symbolbild

Deutschland und Frankreich pflegen eigentlich ein freundschaftliches Verhältnis. Doch nun erfährt dieses eine Belastungsprobe.

Deutschland steht unter Stress. Zumindest an den Tankstellen in Grenznähe. Denn während der Tankrabatt in Deutschland ausläuft, hat Frankreich ihn verlängert. Die Spritpreise wurden gesenkt.

Und der Unterschied ist enorm. Je nach Zeit und Ort der Tankstelle liegt der Unterschied zwischen 0,30 und 0,50 Euro. Somit können Deutsche an den französischen Tankstellen ordentlich sparen. Teilweise mehr als 20 Euro.

Deutscher Tanktourismus in Frankreich

In Deutschland ist der Tankrabatt bereits seit über einer Woche ausgelaufen. Auch das 9-Euro-Ticket ist nicht mehr gültig. Das ist gerade für Pendler ein echter Schlag. Denn diese treffen die Benzinpreise mit voller Wucht.

Somit fahren viele an französische Tankstellen im Grenzgebiet. Und dort sind die Schlangen entsprechend lang. Und sie bestehen hauptsächlich aus deutschen Kennzeichen. Die Tanktouristen bedrängen die Tankstellen regelrecht. Dies ist kaum noch zu kontrollieren. Und sorgt hauptsächlich bei Frust bei den Franzosen.

Denn stellenweise ist der Sprit sogar ausverkauft.

Franzosen sind wütend und fassungslos

Denn die Schlangen an den Zapfsäulen sind lang. Bis zu zwei Stunden muss man mitunter warten. Und dann ist nicht klar, ob der gewünschte Kraftstoff noch verfügbar ist.

„Wenn wir morgens hier ankommen, sind die Säulen schon belagert. Wenn wir abends gehen, ist es noch schlimmer. Es ist ja schön, dass wir diesen Sprit verkaufen können, aber wir benötigen eben welchen für uns selbst. Und für uns bleibt da fast nichts mehr. Momentan bekommen wir den gar nicht so schnell angeliefert, wie wir ihn bräuchten. Und wenn der Tankwagen erst nachfüllen muss, dann ist das immer ein wenig angespannt. Das geht schon seit Tagen so. Da ist die Politik gefragt, es muss Hilfe her“. So äußert sich eine Angestellte des Supermarktes.

Lesen Sie auch
Tierparks bedroht: Seuche breitet sich rasant in Deutschland aus

Ihre Nerven liegen blank. Ebenso wie bei vielen anderen.

Niedrige Spritpreise sorgen für Egoismus

Die Deutschen scheinen kein Verständnis für die aufgebrachten Franzosen zu haben. Sie denken anscheinend nur an sich selbst. Zumindest, was den günstigen Sprit angeht.

So füllen sie teilweise auch Kanister und Flaschen damit.

„Die Leute, die arbeiten gehen und hier wohnen und auf den Sprit angewiesen sind, bekommen oftmals keinen mehr. Vor allem auch das medizinische Personal, die müssen auch zur Arbeit. Dann gehen die hier zum Tanken und stehen schon mal eine halbe Stunde bis Stunde an der Tankstelle, bis sie vielleicht ihren Sprit bekommen. Dann fährt man oftmals bis zu dreimal hierher und schaut, ob es jetzt Sprit gibt oder keinen Sprit. Am Sonntag war der Diesel komplett leer, jetzt ist das Super E10 alle“. So äußert sich eine Deutsche, die seit 15 Jahren in Frankreich lebt, zu dieser Situation.

Wie und wann das Problem gelöst wird, ist derzeit nicht klar. Derzeit kann nur an Vernunft und Nächstenliebe der Deutschen appelliert werden. Sie sollten den Franzosen auch noch etwas Sprit übriglassen.