Studie belegt in Deutschland: Masken verringern Infektionsrisiko um 45 %!

Symbolbild Foto: Boris Roessler/dpa

Karlsruhe-Insider: Das Infektionsrisiko mit Masken verringert sich um 45%.

Als erste Stadt in Deutschland führte Jena die Maskenpflicht ein.

Es gilt als erwiesen, dass das Tragen der Masken das Infektionsrisiko bei Corona um durchschnittlich 45% geringer ist als der Aufenthalt ohne Masken.

Der Mainzer Ökonom Klaus Wälde erklärte, dass dies lediglich noch 55 statt 100 neue Infektionen bedeutet. Statt 20.000 Neuinfektionen hätten wir ohne Maske mittlerweile 38.000 neue Infektionen. Daher sollte jeder eine Maske tragen, wenn er unter Menschen geht.

Mit drei anderen Wissenschaftlern wurde Jena untersucht und mit anderen deutschen Städten verglichen. Es wurde verglichen, was in den anderen deutschen Städten passiert, welche ähnlich strukturiert sind wie Jena.

Lesen Sie auch
Nie anfassen: Giftwurm breitet sich erstmals in Deutschland aus

Es gab keine Veränderungen von Verordnungen acht bis zwölf Tage vor und nach dem 6. April. Damit wurde festgestellt, dass der Effekt von Masken identifiziert wurde. Nicht auszuschließen ist der Effekt, wenn sich Menschen beim Tragen von Masken noch vorsichtiger verhalten als normal.