Studie: Immer mehr Deutsche arbeiten trotz Rente einfach weiter

Ein alter Mann arbeitet in einer Halle oder Werkstatt an einer Maschine. Er führt etwas in die Maschine hinein. Der Mann trägt einen Blaumann und geht in seinem hohen Alter noch einer schweren körperlichen Arbeit nach.
Symbolbild © istockphoto/monkeybusinessimages

Für viele ist es das erklärte Ziel, pünktlich in Rente zu gehen und endlich nicht mehr malochen zu müssen. Doch immer mehr Deutsche arbeiten auch im Ruhestand weiter. Die Gründe hierfür sind vielfältig.

Mittlerweile gibt es einschlägige Studienergebnisse, die belegen, dass viele Deutsche trotz Rente einfach weiterarbeiten. Die Gründe dafür sind nur allzu verständlich.

Rente hinauszögern und in Deutschland profitieren: Pensionäre im Glück

Endlich in Rente, keinen Tag mehr arbeiten müssen, ausschlafen und das tun, wozu man Lust hat. Was für ein Traum, an den man sich jahrelang klammert, wenn man morgens zur Arbeit geht. Doch laut der Studie arbeiten immer mehr Deutsche trotz Rente einfach weiter. In Deutschland liegt das Renteneintrittsalter bei 65 Jahren, doch viele Menschen fühlen sich noch nicht bereit für den Ruhestand.

Genau diese Menschen sind fit und wollen trotz Rente weiterarbeiten. Der Bundesregierung kommt das sehr gelegen, schließlich fehlen inzwischen in allen Branchen Fachkräfte. Rentnerinnen und Rentner, die aus dem Ruhestand zurückkehren und noch ein paar Stunden arbeiten, sind da die ideale Hilfe in der Not. Sie können die deutsche Wirtschaft erheblich unterstützen und helfen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Lesen Sie auch
300 Euro monatlich: Neue Mega-Zuschüsse stehen für Eltern bereit

Mehr Geld: Länger zu arbeiten, lohnt sich in Deutschland für viele Rentner

Längeres Arbeiten im Alter fördert inzwischen auch die innere Zufriedenheit, so eine einschlägige Studie. Das können nur wenige nachvollziehen. Sicherlich kommt es immer auf die Tätigkeit und den Arbeitsplatz an. Einerseits haben Rentner, die trotz Ruhestand noch arbeiten, mehr Geld im Portemonnaie. Wer nicht vorzeitig, sondern eigentlich viel zu spät in Rente geht, bekommt einen Zuschlag von 0,5 Prozent auf jeden Monat. Außerdem wird es in einigen Jahren die sogenannte Renten-Prämie geben. Diesen Zuschlag erhalten alle, die in Deutschland nicht pünktlich, sondern verspätet in Rente gehen.

Er wirkt sich auf die monatliche Rente aus. Speziell für viele, für die die Rente zum Leben viel zu gering ist, bedeutet diese Rente alles. Gerade die erste Zeit ist für viele Menschen sehr schwierig. Sie haben keine Aufgaben und Verpflichtungen mehr im Leben. Das ist für etliche eine neue Drucksituation, die sie noch nie in ihrem Leben hatten. Gerade im Alter ist es nicht einfach, mit solchen Veränderungen umzugehen.