„The Länd“ war eine Imagekampagne aus Baden-Württemberg. Jetzt startete die Initiative eine Werbeoffensive und bekommt dafür viel Spott.
Die „The Länd“ Kampagne löste viel Spott aus. Jetzt will Baden-Württemberg erneut Werbung für das Ländle machen. Doch auch hier kommt wieder Kritik auf.
The Länd Kampagne erneut in Offensive
Die Kampagne „The Länd“ sollte für Baden-Württemberg eine Art Imagekampagne werden. Dabei sollten maßgeblich Fachkräfte aus dem Ausland auf die schöne Region und die guten Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht werden.
In München hängen jetzt erneut Werbetafeln von „The Länd“. Dabei wurden die Standorte vor Apple und Microsoft gewählt. Jetzt hagelt es erneut Kritik und Hohn für die Kampagne. Neben München sollen auch weitere Großstädte damit gepflastert werden.
Erneute Debatte aufgeflammt
Die Kampagne hatte von Anfang an schon für Aufsehen gesorgt. Dann wurde es etwas ruhiger um die „The Länd“-Kampagne. Nun jedoch ist die Diskussion erneut aufgeflackert, denn die neuen Werbetafeln sollen wieder für Aufmerksamkeit sorgen.
Die Werbetafeln sollen dafür stehen, dass Baden-Württemberg eine hervorragende Anlaufstelle ist, um als Fachkraft in der Technologie aktiv zu werden. Laut einem Sprecher des Sozialministeriums habe man sich genau diese Orte für die Werbung ausgesucht.
Die Nerven liegen blank
Die Bürger hingegen finden die Werbetafeln alles andere als gut. Sie sind genervt von der Kampagne und finden die Aktion peinlich. Sie schämen sich offenbar für die erneute Kampagne. Zudem finden sie, dass auch die Gelder anderes hätten investiert werden sollen.
In der ganzen Bundesrepublik ist „The Länd“ bekannt. Bundesweit gab es sowohl Kritik als auch positive Stimmen. Warum nach all der heftigen Kritik nun aber erneut mit „The Länd“ geworben wird, ist unklar.