Traditions-Spielwarenhändler ist insolvent – “Nicht mehr erreichbar”

Ein beleuchtetes Schaufenster mit verschiedenen Puppen und mehreren Spielzeugen. Es ist Nacht und an dem Schaufenster läuft eine dunkle, schemenhafte Gestalt auf dem Gehweg vorbei.
Symbolbild © istockphoto/kanzilyou

Jetzt hat es ein weiteres Unternehmen getroffen. Dieser Traditions-Spielwarenhändler ist offiziell insolvent. Weil Kunden offenbar immer noch vergeblich auf Bestellungen warten, häufen sich die negativen Rezensionen im Netz. 

Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland nehmen weiter zu. Auch dieser Spielwarenhändler kämpft offenbar mit großen Herausforderungen. Denn seit Kurzem befindet sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren.

Traditions-Spielwarenhändler ist insolvent ‒ Kunden beschweren sich

Steigende Verbraucherpreise haben in den vergangenen Jahren die Kaufzurückhaltung der Kunden im Handel verstärkt. Allerdings ist eine Preisanpassung für viele Händler mittlerweile keine Option, sondern ein Muss, um zu überleben. Aus welchem Grund dieser Spielwarenhersteller Insolvenz anmelden musste, hat er bisher zwar nicht öffentlich gemacht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auch er mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft.

Für viele deutsche Unternehmen war 2024 kein einfaches Jahr. Nicht jeder Betrieb konnte sich vor einer Insolvenz retten. Wie das Statistische Bundesamt informiert, ist die Zahl der Insolvenzen im Vorjahresvergleich um fast 17 Prozent angestiegen. Ob es 2025 aufwärts geht, ist nicht klar. Auch der Händler Brettspiel-Pioniere aus Rostock musste Ende Februar Insolvenz anmelden. Kunden des Onlineshops sind offenbar aufgebracht. Denn im Netz sind einige Bewertungen zu lesen, die deutlich machen, dass sie wohl vergeblich auf ausstehende Bestellungen warten.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Millionen Familien drohen massive Kürzungen

Shop nicht mehr erreichbar für Kunden

Wer nichts von der Insolvenz weiß und eine Bestellung tätigen will, wird enttäuscht: Der Onlineshop des Unternehmens Brettspiel-Pioniere ist offline. Auch das dazugehörige Rostocker Geschäft, in dem Kunden vor Ort einkaufen konnten, ist offenbar geschlossen. Auf E-Mails bekämen Nutzer keine Antwort, heißt es in den sozialen Medien. Noch im Dezember 2024 hatte Brettspiel-Pioniere verkündet, Fans im Netz mit Neuigkeiten, Einblicken und Ankündigungen zu versorgen. Doch auch dort herrscht Stille.

Da eine offizielle Stellungnahme zur aktuellen Situation fehlt, ist nicht klar, wie es weitergeht. Neben Brettspielen hat der Händler bisher auch Kartenspiele und Hobbyzubehör angeboten. Außerdem fanden im Rostocker Geschäft Spielveranstaltungen statt. Offenbar hat Brettspiel-Pioniere so einige Fans begeistern können ‒ darauf deuten zumindest die positiven Ebay-Bewertungen hin. Verbraucher, die nach der Insolvenz immer noch auf eine Rückmeldung warten, müssen sich nun jedoch wohl weiterhin gedulden.