Viele Menschen verbinden mit dieser deutschen Traditionsmarke unzählige Erinnerungen – doch jetzt hat ein neuer Betrieb sie übernommen. Es fühlt sich fast so an, als ginge ein Stück Heimat verloren.
Mit dem Wechsel des Besitzers ist dieser Betrieb nun offiziell in ausländischer Hand. Seit jeher stand die deutsche Traditionsmarke für Abenteuerlust und Freiheit – aber letzten Endes wurde sie von dem folgenden Riesen-Konzern übernommen.
Die Marke steht für Kindheit und Abenteuer – und weckt Heimatgefühle
Die wahrscheinlich bekannteste Outdoor-Marke hat einen neuen Eigentümer. Jeder kennt sie. Wenn man das Logo sieht, denken die meisten sofort an Camping, Ausflüge und große Wanderungen. Doch jetzt hat der chinesische Sportartikelriese “Anta Sports” die deutsche Traditionsmarke übernommen. Die Rede ist natürlich von Jack Wolfskin. Den Besitzerwechsel hat man am Donnerstag bekannt gegeben. Aber wie geht es jetzt weiter bei dem Outdoor-Experten mit dem Hauptsitz in Hessen?
Die neuen Eigentümer “Anta Sports” sind hierzulande relativ unbekannt – obwohl es sich dabei um einen der größten Sportkonzerne der Welt handelt. Allein an dieser Übernahme sieht man, wie sehr sich Chinas führender Sportartikelhersteller auf Expansionskurs befindet. Mithilfe von Jack Wolfskin möchte man sich hier noch stärker im Outdoor-Segment aufstellen. Doch ein wenig Nostalgie beschleicht einen schon, wenn die deutsche Traditionsmarke so einfach von einem fernöstlichen Giganten übernommen wird. 1981 in Frankfurt am Main gegründet, steht Jack Wolfskin seit Jahrzehnten für wetterfeste Jacken, Rucksäcke und Funktionsbekleidung. Die unverkennbare Tatze als Logo prangt in etlichen deutschen Kleiderschränken. Ist dies das Ende eines echten Klassikers, wie wir ihn kennen?
Tatze in Fernost: Chinesischer Sportgigant übernimmt
Wenn das so wäre, dann wäre das Ende bereits ein paar Jahre alt. Denn schon im Jahr 2019 hat das US-Unternehmen Topgolf Callaway Brands die deutsche Traditionsmarke übernommen. Trotz des amerikanischen Mutterkonzerns blieb der Unternehmenssitz stets im hessischen Idstein. Und auch unter Anta Sports wird das so bleiben. Man will die deutsche Identität der Marke erhalten, während man gleichzeitig neue Märkte erschließen möchte. Mit seiner Erfahrung im globalen Markenmanagement und einem starken Netzwerk in Asien könnte Anta Sports der Marke neues Leben einhauchen – gerade in Zeiten, in denen viele Outdoor-Hersteller mit einer stagnierenden Nachfrage in Europa kämpfen.
Welche konkreten Pläne Anta Sports für Jack Wolfskin hat, ist bislang noch nicht bekannt. Weitere Details zur Übernahme und zur zukünftigen Ausrichtung der Marke kommen in den kommenden Wochen. Klar ist aber, dass die Tatze bleibt – nur mit etwas mehr globalem Biss. Wer jetzt Lust auf einen Outdoor-Urlaub bekommen hat: Das sind die schönsten Campingplätze in Baden-Württemberg.