Unfassbare Summen: Kunden manipulieren mit Trick Pfandbons

Eine Person steht am Pfandrückgabe-Automaten und legt eine zerbeulte PET-Flasche in die Rückgabe-Öffnung. Der graue Automat steht an einer gefliesten Wand.
Symbolbild © istockphoto/Animaflora

Betrüger gibt es überall, sogar bei den Pfandbons für Leergut. Ein Paar erbeutete bei Netto beträchtliche Summen – mit einem Trick.

Sieben Monate lang fälschte ein Betrüger-Paar Pfandbons und löste diese falschen Bons beim Discounter Netto ein. Mit Erfolg, denn das Paar erbeutete damit eine unglaubliche Summe.

Kunden manipulieren Pfandbons

Über sieben Monate lang ging die Sache gut, und zwar von Juni 2018 bis Januar 2019. Das Paar löste in dieser Zeit manipulierte Pfandbons bei Netto ein und spielte dem Discounter damit übel mit. Denn sie ergaunerten sich mit den gefälschten Pfandbons ganze 10.755 Euro. Für Netto ist ein beträchtlicher Schaden entstanden.

Lesen Sie auch
Laden: In dieser deutschen Stadt zahlen E-Autofahrer am meisten

Diese Masche hat das Paar angewendet

Der Trick dahinter war überraschend simpel: Mit Hilfe von Thermopapier und einem Kopierer erschufen sich die beiden ihre eigene Druckerei für Pfandbons. Insgesamt 438 Bons löste das Paar erfolgreich ein. Dann flogen sie auf.

Nun müssen sich die Betrüger vor Gericht verantworten. „Es ging nur um Lebensmittel“, so äußert sich die Angeklagte.

Das Paar aus Dresden muss jetzt jedenfalls die Konsequenzen tragen. Beide wurden verurteilt, und zwar zu anderthalb Jahren Haft auf Bewährung. Zusätzlich müssen sie gemeinnützige Arbeit leisten, wie eine Zeitung berichtet.