Fast 100 Euro als Zuschuss erhalten – für viele Bürger ist das möglich. Und doch belegen offizielle Zahlen, dass nicht alle Anspruchsberechtigten die Chance ergreifen. Dabei könnte das zusätzliche Geld eine finanzielle Entlastung bedeuten.
Tausende Menschen in Deutschland verpassen diesen Zuschuss, weil sie eine Gelegenheit ungenutzt lassen. Das geht aus einer Analyse des Bundesamts für Statistik hervor. Das Geld steht allen zu, die diese Voraussetzungen erfüllen.
100 Euro Zuschuss: So vielen Bürgern entgeht das Geld
Bereits seit 2021 existiert diese Möglichkeit. Doch rund 70 Prozent verpassen sie. Hintergrund ist offenbar, dass viele Menschen, die einen Anspruch haben, ahnungslos sind. Zahlen belegen, dass Berechtigte beispielsweise fast 100 Euro als Zuschuss erhalten könnten, wenn sie einen Antrag stellen. Die genaue Summe hängt vom individuellen Fall ab. Um das Geld zu bekommen, muss man lediglich einen staatlichen Freibetrag nutzen. Dieser beläuft sich in der Regel auf fast 300 Euro im Monat.
Zuvor hatte die Bundesregierung ausgerechnet, dass etwa 200.000 Personen den Freibetrag nutzen würden. Wie Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen, sind es allerdings deutlich weniger Antragsteller. Nur 63.000 Menschen beanspruchten den Freibetrag. Dabei handelt es sich um den sogenannten Rentenfreibetrag. Durch den Freibetrag lässt sich die Summe der Sozialleistung insgesamt erhöhen, sobald man Grundsicherung im Alter bezieht.
Das sind die Voraussetzungen, um mehr Geld zu erhalten
Unkenntnis ist offenbar nicht der einzige Grund, warum nicht alle anspruchsberechtigten Rentner den Vorteil nutzen. Auch weitere Hürden werden genannt. Dazu gehört beispielsweise, dass einige Personen im Ruhestand keine Grundsicherung beantragen. Dies geschieht aus Scham oder aufgrund der bürokratischen Hürden. Wer bedürftig ist, kann sich jedoch an kostenlose Beratungsstellen und Sozialdienste wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Konkret bewirkt der Rentenfreibetrag eine Reduzierung des anrechenbaren Einkommens, wenn der Sozialhilfeträger berechnet, wie viel Grundsicherung ein Rentner bekommt. Deshalb gibt es für Anspruchsberechtigte oft etwas mehr Geld zum Leben. Voraussetzung ist, dass Senioren die Bedürftigkeit nachweisen können. Wer mehr als 10.000 Euro angespart hat, muss mit einer Ablehnung rechnen. Denn das Geld wird als Vermögen angerechnet. Für alle anderen kann es sich jedoch lohnen, einen Antrag zu stellen.