Völlig ahnungslos: Unscheinbare 2-Euro-Münze erreicht 1500 Euro

Auf einem Haufen voller 2-, 5- und 20-Cent-Stücke, die kreuz und quer durcheinander liegen, befindet sich ein 2-Euro-Stück. Auf der rechten Seite der Münzen schlagen Flammen heraus.
Symbolbild © imago/ Bihlmayerfotografie

Wir alle schleppen wohl jede Menge Münzen mit uns herum. Doch nun sollte man genau hinschauen, denn eine völlig unscheinbare 2-Euro-Münze erreicht inzwischen einen Wert von 1.500 Euro.

Im Grund genommen ärgert uns Kleingeld im Portemonnaie einfach nur und wir wollen es so schnell wie möglich loswerden. Doch damit solltet ihr jetzt lieber warten. Denn eine 2-Euro-Münze soll inzwischen 1.500 Euro wert sein.

Genau hinschauen, Experten fragen – nur so erkennt man wertvolle Münzen

Nur die wenigsten von uns können von sich behaupten, dass sie Experten für wertvolle Münzen sind. Wer sich nicht hobbymäßig intensiv seit mehreren Jahren damit beschäftigt oder eine entsprechende Ausbildung gemacht hat und als Fachmann arbeitet, wird wohl kaum erkennen und bewerten können, ob ein Geldstück viel Geld einbringt. Dies nutzen viele Anbieter für sich aus und überschlagen sich preislich geradezu. Nicht selten findet man eine 1- oder 2-Euro-Münze mit vollkommen unterschiedlich angegebenen Werten. Doch da der Materialpreis nur wenige Cent beträgt, muss man einen solchen Wertesprung sehr gut begründen können. Deshalb sollte man, wenn man Interesse an einem Kauf hat, lieber genau hinschauen und zunächst einen Experten befragen.

Diese 2-Euro-Münze ist so unscheinbar und so wertvoll

Lesen Sie auch
Fans sind traurig: Pietro Lombardi muss plötzlich Auftritt absagen

Es gibt tatsächlich Münzen, die aufgrund von Fehlprägungen oder limitierter Ausgabe, sehr wertvoll sein können. Gerade wenn aufgrund eines bestimmten Ereignisses oder der Ehrung einer prominenten Person Sondermünzen geprägt werden, können diese im Laufe der Zeit erheblich im Wert steigen. Eine solche 2-Euro-Münze ist das Geldstück “20 Jahre EU-Beitritt von Zypern”, das am 27. November 2024 extra zu diesem historischen Ereignis vor zwanzig Jahren geprägt wurde. Die Stückzahl betrug gerade einmal 7.000 Münzen.

Doch die beiden Punkte sind nicht die einzigen, die diese Münze so wertvoll machen – der Ausgabepreis lag gerade einmal bei 20 Euro. Eine weitere Besonderheit liegt in der Art der Fertigung. Die Münze wurde nämlich als sogenannte “polierte Platte” geprägt. Dies ist ein besonders aufwändiges Verfahren und zeugt von höchster Qualität. Sammler sind bereit, für eine solche Münze stolze 1.500 Euro auszugeben. Laut Experten können diese Münzen sogar einen Wert von 5.000 Euro erreichen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, lohnt sich also eine genaue Prüfung der 2-Euro-Münzen, die man im Geldbeutel mit sich herumträgt. Wer weiß, was man da für ungeahnte Schätze findet?